Pizza Carbonara: Wenn zwei italienische Klassiker verschmelzen

5.1K
1

Wenn du denkst, Pizza kann nicht noch unwiderstehlicher werden, hast du meine Pizza Carbonara noch nicht probiert. Dieses Rezept ist eine geniale Fusion aus zwei italienischen Kultgerichten: cremiger Carbonara und knuspriger Pizza. Mit samtigem Eigelb, würzigem Pancetta und einer Extraportion Parmesan bringt dich diese Pizza geschmacklich direkt nach Rom. Und das Beste? Mit meinem Rezept gelingt dir diese besondere Pizza auch zu Hause – inklusive Tipps für perfekten Pizzateig und extra flüssigem Eigelb.

Was ist eine Pizza Carbonara?

Pizza Carbonara ist keine klassische Pizza aus dem italienischen Lehrbuch – aber definitiv eine, die für Begeisterung sorgt. Inspiriert von der berühmten Pasta alla Carbonara, wird der Belag dieser Pizza nicht mit Tomatensoße, sondern mit cremigem Eigelb, knusprigem Speck (Pancetta oder Guanciale) und reichlich Käse zubereitet. Das Ergebnis: ein rustikales, intensives und zugleich raffiniertes Pizzarezept, das sich deutlich von der üblichen Margherita oder Salami-Pizza abhebt. Besonders Fans herzhafter Küche kommen hier voll auf ihre Kosten.

Letzte Aktualisierung am 1.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Teig: Die Grundlage für perfekte Carbonara Pizza

Wie bei jeder Pizza beginnt der Erfolg beim Teig. Ich verwende für meine Pizza Carbonara denselben Teig wie bei meiner Pizza al Limone – ein luftiger, außen krosser und innen weicher Teig, der mindestens 24 Stunden Ruhezeit braucht. Durch die lange Gehzeit entwickelt sich ein feines Aroma und die perfekte Struktur für den Belag. Wichtig: Plane einen Tag Vorlauf ein, damit der Teig seine Magie entfalten kann. Den Link zum Teigrezept findest du direkt in der Zutatenliste.

Die Zubereitung: So gelingt dir die Pizza Carbonara zu Hause

Am Backtag wird es spannend: Du trennst fünf Eier und verquirlst die Eigelbe mit grobem Pfeffer zu einer cremigen Sauce – das wird deine „Carbonara-Base“. Der Pancetta wird knusprig gebraten und darf auf keinen Fall fehlen – er liefert die typisch herzhafte Note. Während der Ofen mit Blech oder Pizzastein auf höchster Stufe vorheizt, reibst du Parmesan und zupfst Mozzarella. Der Belag kommt erst nach und nach auf die Pizza, um die Texturen zu erhalten: Erst Käse, dann Backen, dann Eigelbmasse und frische Eigelbe, die am Ende noch leicht flüssig bleiben sollen. So entsteht das unverwechselbare Carbonara-Feeling.

Du hast mein Rezept ausprobiert? Verlink mich gerne auf Instagram – ich freue mich auf deine Version!

Folge mir auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen!
Knusprige Pizza Carbonara mit flüssigem Eigelb, Pancetta und Parmesan auf Holzbrett serviert

Pizza Carbonara: Wenn zwei italienische Klassiker verschmelzen

Wenn du denkst, Pizza kann nicht noch unwiderstehlicher werden, hast du meine Pizza Carbonara noch nicht probiert. Dieses Rezept ist eine geniale Fusion aus zwei italienischen Kultgerichten: cremiger Carbonara und knuspriger Pizza. 
5 aus einer Bewertung
Portionen 4 Pizzen

Zutaten
  

Zubereitung
 

  • Zunächst am Vortag den Pizzateig zubereiten.
    1 Pizzateig
  • Zum Zubereitungstag dann 5 Eier trennen und und die Eigelb in einer Schüssel sammeln. Die Eigelb mit grobem Pfeffer mit einer Gabel verrühren. Diese Creme am besten in einer Dosierflasche geben.
    17 Eier, Grober Pfeffer
  • Den Backofen auf höchste Stufe Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Blech in die oberste Schiene schieben. Wenn vorhanden einen Pizzastein mit vorheizen.
  • Den Pancetta in dünne Scheiben schneiden, in einer Pfanne ohne weiteres Fett knusprig braten und danach auf einem Teller abkühlen lassen.
    200 g Pancetta oder Guanciale
  • Den Parmesan komplett reiben.
    300 g Parmesan
  • Jetzt nacheinander die Pizzen formen. Die einzelnen Pizzen mit zerrupftem Mozzarella belegen und noch etwas Parmesan drüber streuen.
    4 Mozzarella
  • Mit einem Pizzaschieber die Pizza auf den Pizzastein schieben und für ca. 5 Minuten backen bis der Käse zerlaufen und der Rand schon etwas aufgegangen ist.
  • Die Pizza nun wieder aus dem Ofen nehmen und mit der Eigelbmasse übergießen. Ein paar Pancettascheiben oben drauf legen und zu jeder Pizza nochmal 3 Eier trennen und jeweils die Eigelbe vorsichtig auf die Pizza geben, sodass sie ganz bleiben.
    200 g Pancetta oder Guanciale, 17 Eier
  • Die Pizza wieder zurück in den Ofen schieben und weitere 5 Minuten backen. Möglichst versuchen, dass das Eigelb zwar außen gestockt ist, aber innen noch flüssig.
  • Die Pizza wieder aus dem Ofen nehmen und zum Abschluss erneut mit frischen Parmesan bestreuen und etwas groben Pfeffer drüber geben.
    300 g Parmesan, Grober Pfeffer

Die Zubereitung: So gelingt dir die Pizza Carbonara zu Hause

Am Backtag wird es spannend: Du trennst fünf Eier und verquirlst die Eigelbe mit grobem Pfeffer zu einer cremigen Sauce – das wird deine „Carbonara-Base“. Der Pancetta wird knusprig gebraten und darf auf keinen Fall fehlen – er liefert die typisch herzhafte Note. Während der Ofen mit Blech oder Pizzastein auf höchster Stufe vorheizt, reibst du Parmesan und zupfst Mozzarella. Der Belag kommt erst nach und nach auf die Pizza, um die Texturen zu erhalten: Erst Käse, dann Backen, dann Eigelbmasse und frische Eigelbe, die am Ende noch leicht flüssig bleiben sollen. So entsteht das unverwechselbare Carbonara-Feeling.

Tipps für das perfekte Ergebnis: Eigelb, Hitze & Timing

Damit das Eigelb auf der Pizza beim zweiten Backen nicht komplett durchgart, ist Timing alles. Es sollte außen gerade so stocken, aber innen noch zart fließen. Das erreichst du durch zwei kurze Backphasen und etwas Fingerspitzengefühl. Auch die Verwendung einer Dosierflasche für die Carbonara-Creme macht vieles leichter und sauberer. Mein Tipp: Verwende echte Guanciale statt Pancetta, wenn du ein besonders authentisches Aroma möchtest. Und: Reib den Parmesan frisch – fertiger Streukäse bringt nie die gleiche Wirkung.

Variationen & Beilagen: Das passt zur Pizza Carbonara

Wer möchte, kann die Carbonara Pizza auch etwas abwandeln – zum Beispiel mit einem Hauch Trüffelöl oder frischem Schnittlauch. Auch ein paar Tropfen Zitrone passen überraschend gut dazu. Als Beilage empfehle ich einen einfachen Rucola-Salat mit Balsamico oder ein Glas kräftigen Rotwein. Und wenn du noch Teig übrig hast, probier doch direkt mein Rezept für Pizza al Limone – leicht, zitronig und das perfekte Gegenstück zur intensiven Carbonara-Variante.

Fazit: Diese Pizza Carbonara musst du probieren!

Knuspriger Boden, cremiges Eigelb, herzhafter Pancetta und würziger Parmesan – die Pizza Carbonara ist kein 08/15-Pizzarezept, sondern ein echter Hingucker und Gaumenschmaus. Sie vereint zwei ikonische Gerichte Italiens und bringt sie in perfekter Harmonie auf den Teller. Wenn du Pizza liebst und offen für neue Geschmackserlebnisse bist, solltest du dieses Rezept auf keinen Fall verpassen. Am besten gleich den Teig ansetzen und loslegen – Pizza-Genuss auf höchstem Niveau wartet auf dich!

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Felix`Kochbook © Copyright 2025. All rights reserved.
Close