Chicken Wings gehören zu den beliebtesten Fingerfoods weltweit – ob vom Grill, aus dem Ofen oder aus der Heißluftfritteuse. Besonders gefragt sind sie bei Partys, beim BBQ oder als herzhafter Snack zum Feierabend. Kein Wunder, denn sie sind unglaublich vielseitig: Von klassisch knusprig mit Salz und Pfeffer über süß-scharf mit Honig und Chili bis hin zu ausgefallen mariniert mit asiatischen Aromen oder – wie in unserem Rezept – flambiert mit Whisky. Bei der Zubereitung fragen sich viele: Wie lange brauchen Chicken Wings auf dem Grill? – Die Antwort hängt von der Methode ab. Indirekt gegrillt bei 180 °C sind sie in etwa 20 bis 25 Minuten gar. Wer sie besonders knusprig mag, grillt sie zum Schluss noch kurz direkt über der Glut.
Auch Fragen wie Wie würze ich Chicken Wings richtig?, Welche Marinade passt zu Chicken Wings? oder Wie werden Chicken Wings besonders saftig? tauchen immer wieder auf.
Grundsätzlich gilt: Öl, Gewürze und eine gewisse Ruhezeit vor dem Grillen bringen Geschmack und Zartheit. Für Fans von rauchigem BBQ-Geschmack lohnt sich die Verwendung von Räucherholz oder wie in unserem Rezept: Zedernholzbrettchen. Ob als Streetfood-Klassiker oder kreativ veredelt – Chicken Wings sind und bleiben ein Highlight auf jedem Teller.
Mein Rezept für flambierte Chicken Wings
Ein sommerlicher Abend, Freunde versammeln sich im Garten, der Grill ist heiß und der Appetit auf etwas Besonderes steigt ins Unermessliche. Was könnte da besser passen als ein Rezept, das die Herzen von Grillfans höherschlagen lässt? Heute entführen wir euch in die aufregende Welt des Grillens, und zwar mit einer Köstlichkeit, die eure Geschmacksnerven auf eine kulinarische Reise schicken wird. Wir präsentieren euch ein unvergleichliches Rezept. Mit Whisky flambierte Chicken Wings, serviert auf einer Basis von knusprigen Nachos, überzogen mit schmelzendem Käse und der pikanten Schärfe von Jalapenos.
Klingt verlockend? Das ist es definitiv! Lasst uns gemeinsam entdecken, wie ihr diese sensationellen Whisky flambierten Chicken Wings mit Nachos, Käse und Jalapenos vom Grill zubereiten könnt. Euer Grillabend wird nie mehr derselbe sein!
Der perfekte Whisky für dieses Rezept
Ich arbeite schon seit Jahren mit der Schlitzer Destillerie zusammen und auch beim Whisky greife ich auf eine der vielen Sorten aus Schlitz zurück. Das hier ist meine persönliche Empfehlung für dieses Rezept. Probiert ihn mal aus. Auch einfach pur als kleiner Drink am Feierabend.
- Der klassische Single Malt: Der Schlitzer Single Malt Whisky Classic überzeugt durch seinen ausgewogenen, vollmundigen Geschmack – ein Highlight für Whisky-Puristen.
- Hergestellt in Deutschland: Aus der traditionsreichen Schlitzer Destillerie, bekannt für hochwertige Brennkunst und jahrhundertealte Expertise.
- 43% Vol. Alkoholgehalt: Kräftig und dennoch angenehm mild – ideal für den puren Genuss oder mit einem Tropfen Wasser, um die Aromen voll zu entfalten.
Letzte Aktualisierung am 30.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Rezept für Chicken Wings vom Grill
Für ein unvergessliches Geschmackserlebnis und eine Grillparty folgt diesem einfachen Rezeptschritt für Schritt. Beginnt damit, die Zedernholzbrettchen zu wässern, um sie auf den Grill vorzubereiten. Währenddessen die Hähnchenflügeln großzügig mit Öl einpinseln und mit eurem Lieblings-Hähnchengewürz bestreuen. Anschließend ab auf den Grill bei 180 °C, jedoch bei indirekter Hitze und platziert die Flügel auf den vorbereiteten Zedernholzbrettchen. Hier lasst ihr sie für etwa 20 Minuten garen, bis sie schön saftig sind.
In der Zwischenzeit könnt ihr die rote Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Sobald die Hähnchenflügel perfekt gegart sind, ist es Zeit, sie mit einer großzügigen Schicht BBQ-Sauce zu überziehen und sie von den Zedernholzbrettchen zu nehmen.
Letzte Aktualisierung am 14.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Jetzt wird es kreativ und geschmackvoll: Legt eine Schicht knuspriger Nachos auf den Grill und garniert sie mit den frisch geschnittenen roten Zwiebeln. On top verleiht der cremige Gruyère-Käse diesem Geschmacksfest eine besonders leckere Note. Und vergesst nicht die kleinen aber mächtigen Jalapenos, die eine angenehme Schärfe beisteuern.
Nun die Hähnchenflügel wieder auf das Brett legen, um sich mit den anderen Zutaten zu vereinen. Schließt den Grilldeckel erneut und lasst sie für weitere 5 Minuten garen, bis der Käse verführerisch schmilzt.
Der Höhepunkt dieser Grillparty ist jedoch der letzte Schritt: Öffnet den Grilldeckel, holt eure gegrillten Meisterwerke hervor und gießt vorsichtig einen Hauch von Whisky darüber. Das ist der Moment, in dem eure Kreation flambiert und das Zusammenspiel der Aromen und Texturen auf ein ganz neues Level hebt.
Jetzt seid ihr bereit, eure mit Whisky flambierten Chicken Wings mit Nachos, Käse und Jalapenos auf den Tisch zu bringen. Diese Köstlichkeit wird garantiert die Herzen eurer Gäste im Sturm erobern und eure Grillparty zu einem unvergesslichen Ereignis machen.
Mit „felix30“ 30% auf jeden Kurs bei 7Hauben sparen!
Folge mir auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen!

Flambierte Chicken Wings vom Zedernholzbrett
Kochutensilien
Zutaten
- 12 Hähnchenflügel
- Ca. 20 ml Rapsöl
- 6 EL Hähnchengewürz
- 1 rote Zwiebel
- 50 ml BBQ Soße
- 1 Tüte Nachos
- 100 g Gruyere Käse
- 50 g eingelegte Jalapenos
- Whisky zum Flambieren
Zubereitung
- Zunächst die Zedernholzbrettchen wässern.
- Die Hähnchenflügel einölen und mit Hähnchengewürz bestreuen und bei 180 °C bei indirekter Hitze auf den Zedernholzbrettchen auf den Grill legen. Ca. 20 Minuten so garen.
- Währenddessen die rote Zwiebel schälen, halbieren und dann in Scheiben schneiden.
- Die gegarten Flügel mit BBQ Soße einpinseln und vom Brett nehmen.
- Die Nachos darauf legen, dann die roten Zwiebeln, den Gruyere darüber reiben und zum Schluss die Jalapenos verteilen.
- Die Hähnchenflügel auf die anderen Zutaten legen und erneut ca. 5 Minuten bei geschlossenem Deckel garen, sodass der Käse schmilzt.
- Zum Schluss den Deckel öffnen und alles vorsichtig mit Whisky übergießen, sodass es flambiert. Dann direkt die Brettchen auf dem Tisch servieren.