Es gibt Rezepte, die überraschen immer wieder durch ihre Schlichtheit und gleichzeitig durch ihren intensiven Geschmack. Für mich gehört der Apfel Sellerie Salat ganz klar dazu. Er ist schnell gemacht, bringt Abwechslung auf den Tisch und vereint knackigen Staudensellerie mit fruchtig-süßen Äpfeln und dem nussigen Biss von Walnüssen. Diese Kombination ist für mich ein echter Klassiker, den ich gerne als leichte Mahlzeit, als Vorspeise oder als frische Beilage zu herzhaften Gerichten serviere.
Was ich an diesem Rezept besonders mag: Es braucht nur wenige Zutaten, die man fast immer im Haus hat. Der Salat ist außerdem ideal, wenn es mal schnell gehen soll – und genau das macht ihn für den Alltag so praktisch. Gleichzeitig ist er gesund und liefert wichtige Nährstoffe. In diesem Beitrag zeige ich dir nicht nur mein Rezept, sondern gehe auch auf die wichtigsten Fragen rund um Staudensellerie ein: Muss man Sellerie eigentlich schälen? Kann man ihn einfrieren? Und wie sieht es damit aus, Sellerie roh zu essen? All das erfährst du hier.

Apfel Sellerie Salat – mein einfaches Rezept für zwei Portionen
Für meinen Sellerie Salat mit Apfel brauchst du nur wenige Zutaten. Der frische Staudensellerie sorgt für Knackigkeit, die Äpfel bringen Süße und Säure ins Spiel, während die Walnüsse dem Ganzen einen kräftigen Biss verleihen. Ein Dressing aus Zitronensaft, Öl und Honig rundet das Ganze ab.
Du kannst den Salat hervorragend vorbereiten, er bleibt durch den Zitronensaft frisch und die Äpfel verfärben sich nicht so schnell. Besonders an warmen Tagen oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch passt er perfekt. Auch zu Käseplatten ist er eine tolle Ergänzung. Wenn du magst, kannst du noch eine rote Zwiebel hinzufügen – das gibt dem Salat eine leichte Schärfe und macht ihn noch spannender.
Was mir an diesem Rezept gefällt: Es ist wandelbar. Du kannst Walnüsse zum Beispiel durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzen, oder du ergänzt den Salat mit etwas frischem Koriander. So wird aus dem einfachen Apfel Sellerie Salat jedes Mal eine neue Variante.
Muss man Staudensellerie eigentlich schälen?
Eine der häufigsten Fragen, die ich höre, wenn es um Staudensellerie geht: Muss man ihn schälen? Die Antwort ist: nicht unbedingt, aber manchmal lohnt es sich. Sellerie hat an den Außenseiten oft faserige Stränge, die beim Kauen etwas unangenehm sein können. Wenn du sehr knackige, junge Stangen hast, kannst du sie in der Regel einfach waschen, die Enden abschneiden und direkt verwenden.
Bei älteren oder dickeren Stangen ziehe ich allerdings die faserigen Außenränder mit einem Messer oder Sparschäler ab – so wird der Sellerie zarter und angenehmer im Biss. Für einen Sellerie Salat mit Apfel empfiehlt es sich also, kurz zu prüfen, ob die Stangen fasrig sind. Wenn ja, schälen; wenn nein, kannst du sie direkt schneiden.
Ich persönlich mag es, den Sellerie für den Salat längs zu halbieren und dann in dünne Scheiben zu schneiden. So bekommt man kleine, mundgerechte Stücke, die sich perfekt mit den Apfelstücken verbinden.
Kann man Staudensellerie einfrieren?
Vielleicht kennst du das: Du kaufst eine ganze Stange Sellerie, brauchst aber nur ein paar Stängel für ein Rezept. Der Rest bleibt übrig. Die gute Nachricht: Ja, Staudensellerie lässt sich einfrieren – allerdings eignet er sich nach dem Auftauen eher für gekochte Gerichte wie Suppen, Eintöpfe oder Saucen, nicht mehr so gut für frische Salate.
Zum Einfrieren den Sellerie gründlich waschen, in Stücke schneiden und kurz blanchieren. So behält er mehr Farbe und Aroma. Danach kannst du ihn portionsweise in Gefrierbeuteln oder -dosen aufbewahren.
Für einen knackigen Sellerie Salat empfehle ich jedoch, frischen Sellerie zu verwenden. Die Struktur leidet beim Einfrieren, sodass er nach dem Auftauen weich und wässrig wird. Deshalb: Für Salate frisch verwenden, für warme Gerichte kannst du ohne Probleme auch eingefrorenen Sellerie nehmen.
Kann man Staudensellerie roh essen?
Die Antwort ist ganz klar: Ja, Staudensellerie kann man roh essen – und genau deshalb passt er so perfekt in meinen Apfel Sellerie Salat. Roher Sellerie ist besonders knackig, leicht würzig und bringt einen frischen Biss in jede Mahlzeit.
Er ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sellerie enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Besonders wertvoll sind Vitamin K, Kalium und Folsäure. Außerdem hat Sellerie nur wenige Kalorien, was ihn zu einem tollen Snack macht. Du kannst rohe Selleriestangen auch mit einem Dip wie Hummus oder Frischkäse genießen, oder eben im Salat mit Apfel und Walnüssen kombinieren.
Wer den Geschmack zu intensiv findet, kann Sellerie kurz in Eiswasser legen – dadurch wird er milder und noch knackiger. Für mich ist gerade die Kombination mit süßen Äpfeln perfekt, weil sie die leichte Schärfe des Selleries ausgleicht.
Variationen und Tipps für Sellerie Salat mit Apfel
Mein Grundrezept für den Apfel Sellerie Salat ist einfach und klassisch, aber du kannst ihn auf viele Arten abwandeln. Statt Walnüssen kannst du Cashews oder Sonnenblumenkerne verwenden. Auch Rosinen oder Cranberrys passen hervorragend dazu und geben dem Salat eine süße Note.
Das Dressing kannst du ebenfalls variieren: Statt Rapsöl kannst du Olivenöl oder Walnussöl nehmen, und wenn du es etwas cremiger magst, rühre einen Löffel Joghurt oder Mayonnaise unter. So bekommst du einen cremigen Sellerie Salat, der noch reichhaltiger schmeckt.
Besonders lecker finde ich den Salat auch als Beilage zu Fischgerichten oder gegrilltem Geflügel. Die frische Säure des Apfels und die knackige Struktur des Selleries bilden einen tollen Kontrast zu herzhaften Aromen. Und wenn du auf der Suche nach einer leichten Mahlzeit bist: Einfach etwas Vollkornbrot dazu servieren, und du hast ein gesundes, schnelles Gericht.
Mit „felix30“ 30% auf jeden Kurs bei 7Hauben sparen!
Folge mir auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen!

Apfel Sellerie Salat – knackig, frisch und voller Geschmack
Zutaten
Zubereitung
- Den Sellerie putzen, die Wurzelreste unten abschneiden, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden.8 Stangen Sellerie
- Die Äpfel entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.3 kleine Äpfel
- Die Walnüsse fein hacken.50 g Walnüsse
- Wer möchte, kann zusätzlich eine kleine rote Zwiebel würfeln, um dem Salat etwas Schärfe zu verleihen. Alles in eine Schüssel geben.1 kleine rote Zwiebel
- Zitronensaft, Rapsöl und Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.2 EL Zitronensaft, 2 EL Rapsöl, 1 EL Honig, Salz, Pfeffer
- Die Soße über den Salat geben und alles gut vermengen. Am besten frisch servieren.

