Wenn du mich kennst, weißt du: Ich liebe es, Klassiker neu zu denken. Cordon Bleu war für mich immer ein absolutes Soulfood – Schnitzel, Käse, Schinken, mehr braucht es eigentlich nicht.
Aber irgendwann kam die Idee: Warum nicht mal als Spieß? Perfekt für jede Party, für ein Buffet oder einfach für einen Abend mit Freunden, wenn man Lust auf etwas Besonderes hat. Herausgekommen sind meine Cordon Bleu Spieße in zwei Varianten – einmal mit knusprigem Bacon aus dem Ofen und einmal klassisch paniert und goldbraun frittiert. Beide Versionen sind schnell gemacht und bringen garantiert einen Überraschungseffekt auf den Tisch.

Warum Cordon Bleu Spieße mehr sind als nur ein Party-Snack
Cordon Bleu kennt wirklich jeder. Aber als Spieß bekommt das Ganze eine neue Dynamik. Du kannst sie direkt vom Brett naschen, sie sind handlich und machen optisch richtig was her. Für mich ist das die perfekte Verbindung aus klassischem Wohlfühlessen und modernem Fingerfood. Während das klassische Cordon Bleu oft mit Kartoffeln und Soße auf dem Teller landet, kannst du die Spieße ganz flexibel einsetzen – als Hauptgericht mit Beilagen, als Snack beim Fußballabend oder eben auf einem kalten Buffet. Der größte Vorteil: Sie sind in kleinen Portionen und dadurch unglaublich vielseitig. Gerade die Variante mit Bacon ist ein echter Hingucker, weil der Speck außen knusprig brät und der Käse innen schön zerläuft.
Bacon oder Panade – welche Variante passt zu dir?
Die Frage kommt ganz automatisch: Welche Variante ist besser? Ich sage ganz ehrlich: Es hängt von der Situation ab. Die Bacon-Spieße sind unkompliziert, du brauchst kein Frittierfett und keinen großen Aufwand. Einfach ab in den Ofen oder in den Airfryer, und nach 20 Minuten hast du ein super Ergebnis. Sie sind außerdem etwas „moderner“ und passen perfekt, wenn du Bacon-Liebhaber bist.

Die panierten Spieße hingegen erinnern mehr an das klassische Cordon Bleu. Außen goldbraun und knusprig, innen saftig und herzhaft gefüllt. Für mich ist das eher die Version für ein besonderes Essen oder wenn man den Klassiker neu interpretieren möchte. Beide Varianten haben ihren Reiz – und genau das macht das Rezept so spannend.

Zubereitung im Airfryer und Backofen – praktische Tipps
Du fragst dich bestimmt: Geht das wirklich im Airfryer oder im Backofen? Ja, und es funktioniert erstaunlich gut. Die Bacon-Variante ist für den Ofen oder Airfryer wie gemacht. Wichtig ist, dass du die Temperatur von rund 180 °C einhältst und die Spieße nicht zu eng nebeneinanderlegst. So wird der Speck gleichmäßig knusprig.
Bei der panierten Variante empfehle ich dagegen tatsächlich das Frittieren, weil sie so ihre typische goldbraune Panade bekommt. Wenn du aber Fett sparen möchtest, kannst du die panierten Spieße auch im Airfryer ausprobieren – sie werden zwar etwas anders, aber trotzdem lecker.
Mein Tipp: Einmal wenden, damit die Panade rundum schön gebräunt wird. So kannst du das Rezept perfekt an deine Küche anpassen.
Ideen für Variationen und individuelle Anpassungen
Das Grundrezept ist super wandelbar. Statt Schweineschnitzel kannst du auch Hähnchenbrust nehmen, was die Spieße leichter macht. Beim Käse bist du flexibel: Gouda, Emmentaler oder sogar ein kräftiger Bergkäse – alles funktioniert.
Wenn du die Bacon-Variante machst, probiere ruhig einmal Pancetta oder Serrano-Schinken, das gibt eine edle Note. Auch Gewürze spielen eine Rolle: Ein bisschen Paprikapulver oder Knoblauchpulver im Paniermehl bringt Abwechslung. Und wenn du richtig kreativ sein willst, verwandle die Spieße in eine Art Mini-Roulade mit Kräutern oder Gemüsefüllung. Genau solche Spielereien machen aus einem Rezept ein persönliches Lieblingsgericht.
Mit „felix30“ 30% auf jeden Kurs bei 7Hauben sparen!
Folge mir auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen!

Cordon Bleu Spieße – zwei Varianten für Ofen und Fritteuse
Kochutensilien
- 15 Holzspieße
Zutaten
- 3 Schweineschnitzel
- 3 Scheiben Käse
- 3 Scheiben Kochschinken
- 10-12 Scheiben Bacon
- 2 Eier
- 100 g Paniermehl
- Pfeffer
- Salz
- 1 kg Frittierfett
Zubereitung
Variante 1 mit Bacon
- Die Schnitzel klopfen, eher in die Breite als in die Länge, damit eine schöne Fläche entsteht.
- Das Fleisch pfeffern und salzen. Käse und Schinken auflegen und das Schnitzel der Länge nach aufrollen.
- Die Baconscheiben leicht überlappend so auslegen, dass sie so breit sind wie die Schnitzelrolle. Diese auf den Bacon legen und die Rolle damit einwickeln.
- Holzspieße alle 3–5 cm durch die Rolle stecken und anschließend mit einem scharfen Messer in den Zwischenräumen durchschneiden.
- Die einzelnen Spieße auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C Umluft 15–20 Minuten im Backofen garen. Alternativ im Airfryer zubereiten.
- Wenn der Bacon knusprig und der Käse geschmolzen ist, die Spieße herausnehmen und aufrecht auf ein Holzbrett stellen.
Variante 2 mit Panade
- Das Frittierfett in einem Topf auf etwa 180 °C erhitzen.
- Die Schnitzel klopfen und anschließend etwa dritteln.
- Das Fleisch pfeffern und salzen. Die Stücke so zuschneiden, dass jeweils genug Fläche zum Belegen vorhanden ist.
- Jedes Schnitzelstück mit klein geschnittenem Käse und Kochschinken belegen und einrollen.
- In zwei tiefe Teller jeweils Eier und Paniermehl geben. Die Eier mit einer Gabel aufschlagen und mit Pfeffer und Salz würzen.
- Die Schnitzelrollen panieren und mit einem Holzspieß verschließen.
- Die Cordon Bleu Spieße im heißen Frittierfett ausbacken, bis sie außen goldbraun und knusprig sind.
- Herausnehmen, kurz abtropfen lassen und heiß servieren.
- Die Spieße eignen sich auch hervorragend für ein kaltes Buffet.