Warum ein gutes Messer wichtiger ist als jede Küchenmaschine
Wenn du in der Küche richtig was reißen willst, brauchst du kein Hightech-Gerät mit 20 Funktionen – du brauchst ein gutes Messer. Für mich ist das die wichtigste Grundausstattung überhaupt. Egal ob du Gemüse schneidest, Fleisch parierst oder Brot aufschneidest: Mit dem richtigen Küchenmesser läuft alles schneller, präziser und sicherer. Kein lästiges Quetschen, kein Ausrutschen – einfach sauberer Schnitt.
Viele Hobbyköche unterschätzen, wie viel mehr Freude Kochen macht, wenn man ein scharfes Kochmesser in der Hand hat, das zur Hand passt und gut ausbalanciert ist. Für mich ist ein gutes Messer nicht nur Werkzeug, sondern fast so etwas wie ein verlängerter Arm am Schneidebrett. Und ja, ich würde es jeder Küchenmaschine vorziehen – weil es jeden Tag zum Einsatz kommt.
In diesem Beitrag zeige ich dir meine persönlichen Messer-Empfehlungen für Hobbyköche, mit denen ich täglich arbeite – vom Chefmesser über das Ausbeinmesser bis zum Brotmesser. Dazu gibt’s Affiliate-Links zu den Produkten, die ich selbst nutze, und ehrliche Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Warum ich mich für Messer von Friedrich Dick entschieden habe
Vor einigen Jahren wurde mir die Firma Friedrich Dick GmbH im Rahmen meiner Arbeit als Food-Fotograf empfohlen. Besonders die Vielfalt der Messerserien und die Qualität haben mich von Anfang an überzeugt. Nachdem ich die ersten Messer in die Hand bekam, spürte ich sofort den Unterschied zu meinen bisherigen Messern. Früher verwendete ich Messer, die einfach schlecht in der Hand lagen, schnell stumpf wurden und einen billigen Eindruck machten. Mit Friedrich Dick habe ich hochwertige, geschmiedete Messer gefunden, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.

Die lange Firmentradition, die bis ins Jahr 1778 zurückreicht, ist ein weiterer Aspekt, der mich begeistert. Mein Bruder, ein Hufschmied, hat bereits mit den Hufmessern von Friedrich Dick gearbeitet, und die hohe Qualität zieht sich durch das gesamte Sortiment. Jedes Messer wird mit Liebe zum Detail gefertigt, was sich in den verschiedenen Serien widerspiegelt – alle sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch perfekt für ihren jeweiligen Zweck.
Meine Lieblingsmesser im Detail
In meiner Küche greife ich fast täglich zum Kochmesser der Serie Premier Plus von Friedrich Dick. Mit einer Klingenlänge von 21 cm ist es perfekt für alle grundlegenden Arbeiten. Die außergewöhnliche Schärfe und die perfekte Balance, die durch die hochwertige Legierung des Stahls (X 45 Cr Mo V15) erzielt wird, machen dieses Messer zu einem unverzichtbaren Begleiter.
- Das Kochmesser gehört zu den Klassikern in der Küche und wird eingesetzt um Fleisch, Fisch und Gemüse zu schneiden; Mit dem Messer ist das Schneiden, Hacken oder Wiegen möglich
Letzte Aktualisierung am 21.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Beim Grillen oder der Zubereitung von Fleisch und Gemüse verwende ich das Red Spirit Tanto. Die Klinge mit einer Länge von 21 cm und das Design, das an die japanische Handwerkskunst angelehnt ist, überzeugen auf ganzer Linie. Der runde, ergonomische Griff liegt geschmeidig in der Hand, und die kompromisslose Schärfe der Klinge sorgt für präzise Schnitte.
- Das Tanto Küchenmesser besticht durch seine originelle und eckige Klingenform und verfügt über perfekte Schneide-Eigenschaften, sowie eine hohe Stabilität durch den starken Klingenrücken.
Letzte Aktualisierung am 21.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Brotmesser von Friedrich Dick
Warum ein gutes Brotmesser in keiner Küche fehlen darf
Und warum ich auf die Brotmesser von Dick setze
Wer gerne backt oder einfach nur frisches Brot liebt, weiß: Ein gutes Brotmesser ist in der Küche unverzichtbar. Kaum ein anderes Messer hat einen so klar definierten Einsatzzweck – und doch greifen viele noch zum falschen Werkzeug. Ein scharfes Wellenschliff Messer, wie es zum Beispiel von Friedrich Dick angeboten wird, sorgt nicht nur für saubere Schnitte, sondern schont auch die Krume und verhindert das Zerdrücken der Brotstruktur.

Warum ein spezielles Brotmesser so wichtig ist
Brot ist nicht gleich Brot – und genau deshalb braucht es ein Messer, das mit unterschiedlichsten Krusten und Konsistenzen umgehen kann. Vom weichen Hefezopf bis zum kräftig gebackenen Sauerteigbrot mit rustikaler Kruste – wer Brot richtig schneiden will, kommt mit einem normalen Küchenmesser schnell an seine Grenzen.
Ein klassisches Brotmesser mit Wellenschliff gleitet durch die Kruste, ohne zu reißen oder zu drücken. Das liegt an der speziellen Verzahnung der Klinge, die beim Schneiden greift und sich durch das Brot „sägt“, statt zu quetschen. So bleiben auch weiche Innenstrukturen intakt – ideal für luftige Teige wie Ciabatta oder Brioche.
Warum ich Brotmesser von Dick empfehle
Ich selbst verwende seit Jahren ein Brotmesser von Friedrich Dick und kann sagen: Es ist das beste Brotmesser, das ich bisher in der Hand hatte. Die Klinge ist perfekt ausbalanciert, extrem langlebig und der Wellenschliff ist so präzise gefertigt, dass das Messer selbst nach Jahren noch zuverlässig durch jede Kruste gleitet.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Verarbeitung: Wie bei allen Dick Messern wird auch hier auf hochwertige Materialien gesetzt – etwa rostfreier Stahl mit hervorragender Schnitthaltigkeit. Die ergonomischen Griffe sorgen für sicheren Halt und angenehmes Arbeiten, auch wenn man mal ein ganzes Blech Brote aufschneiden muss.
- Das Brotmesser ist ein unverzichtbarer Küchenhelfer und zeichnet sich durch seinen besonderen Wellenschliff, auch Zackenschliff genannt, aus. Dieses eignet sich besonders für großes Schnittgut mit einer harten oder glatten Oberfläche
Letzte Aktualisierung am 21.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vorteile eines hochwertigen Brotmessers auf einen Blick
- Wellenschliff für perfekte Schnitte: Kein Quetschen, kein Zerreißen – ideal für jede Art von Brot
- Langlebigkeit: Gute Brotmesser müssen selten geschärft werden
- Sicherheit: Durch den langen Griff und die gezahnte Klinge schneidet man kontrollierter
- Vielseitigkeit: Auch für Baguettes, Kuchen mit harter Kruste oder sogar für große Tomaten geeignet
- Mit seiner handlichen Klingenlänge von 23 cm bereiten Sie mit dem Sandwichmesser belegte Brötchen und Sandwiches einfach zu
- Die abgewinkelte Klingenform erleichtert das schnelle, glatte Aufschneiden von Brötchen und Baguettes, die Hand berührt das Schneidbrett dabei nicht
- Der ergonomisch geformte Vollkunststoffgriff und die Qualitätsklinge zeichnen die Messer der Serie ProDynamic aus
Letzte Aktualisierung am 21.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere Küchenhilfen von Friedrich Dick
Zusätzlich benutze ich auch kleinere Messer und Sparschäler aus dem Sortiment von Friedrich Dick sowie einen Wurstfüller. Damit habe ich schon selber Bratwurst hergestellt. das Rezept findet ihr hier.

Diese Produkte machen die Arbeit in der Küche effizienter und angenehmer.
Anwendungsbeispiele in meiner Küche
Die Messer von Friedrich Dick begleiten mich bei nahezu allen Tätigkeiten in meiner Küche. Ob es darum geht, frisches Gemüse zu schneiden oder große Fleischstücke beim Grillen vorzubereiten – die Schärfe und Präzision der Messer sind unverzichtbar. Besonders beim Grillen, wenn ich auf das Red Spirit Tanto zurückgreife, kann ich das Fleisch exakt und sauber portionieren.
Wenn ich größere Fleischstücke entbeine, nutze ich die Ausbeinmesser von Friedrich Dick. Auch beim Brotbacken bin ich auf die Messer angewiesen – meine selbstgebackenen Brote schneide ich am liebsten mit den Brotmessern.
Affiliate-Empfehlungen
Wenn du auf der Suche nach hochwertigen, langlebigen Messern bist, kann ich dir die Produkte von Friedrich Dick wärmstens empfehlen. Hier sind meine Favoriten, die du direkt über die folgenden Links erwerben kannst:
- Premier Plus Kochmesser (21 cm)
- Red Spirit Tanto (21 cm)
- Friedrich Dick Brotmesser
- Ausbeinmesser von Friedrich Dick
Mit jedem Kauf über diese Links unterstützt du meinen Blog, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Fazit
Die Messer von Friedrich Dick sind für mich unverzichtbare Werkzeuge in der Küche. Egal, ob beim Zubereiten von Gemüse, dem Schneiden von großen Fleischstücken beim Grillen oder dem Entbeinen – ich kann mich stets auf die hohe Qualität und Langlebigkeit dieser Messer verlassen. Durch ihre erstklassige Verarbeitung und das ergonomische Design machen sie die Arbeit in der Küche nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer.
Wenn du auf der Suche nach Messern bist, die sowohl im Alltag als auch bei besonderen Gelegenheiten überzeugen, dann lohnt sich ein Blick auf die Produkte von Friedrich Dick. Mit meinen persönlichen Empfehlungen kannst du direkt in die Welt dieser hochwertigen Küchenwerkzeuge eintauchen.