Espresso Martini – mein Rezept für den Klassiker unter den Kaffeecocktails

4

[werbung, dieser Beitrag enthält bezahlte Werbung]
Es gibt Cocktails, die sind einfach nur Drinks – und es gibt Cocktails, die eine kleine Geschichte erzählen. Für mich gehört der Espresso Martini ganz klar zur zweiten Kategorie. Warum? Weil er Kaffee mit Wodka und Kaffeelikör verbindet und daraus ein Glas voller Energie, Eleganz und Geschmack macht. Ich persönlich habe mich schon oft gefragt, warum dieser Drink so eine Faszination hat – und jedes Mal, wenn ich ihn mixe, verstehe ich es aufs Neue.

Espresso Martini serviert als eleganter Cocktail mit Schaum und Kaffeebohnen, perfekter After Dinner Drink.

In diesem Beitrag zeige ich dir mein Espresso Martini Rezept mit Keilof Wodka und dem „Death by Coffee“ Likör von den Heimat Heroes. Außerdem beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um den Kultcocktail: Woher er kommt, wie er schmeckt, welchen Kaffeelikör du nehmen solltest und warum er für viele der perfekte After-Dinner-Drink ist. Damit hast du alles, was du wissen musst – und natürlich das Rezept, um dir selbst diesen Cocktailklassiker zu mixen.

Was den Espresso Martini so besonders macht

Der Espresso Martini ist kein typischer Cocktail – er ist ein Hybrid. Einerseits ein Wachmacher durch den Espresso, andererseits ein eleganter Abenddrink durch seine Servierform im Martiniglas. Schon die Optik mit der feinen Crema und den drei Kaffeebohnen obendrauf macht ihn zu einem Hingucker.

Für mich ist es genau diese Mischung, die ihn einzigartig macht: stark, aber nicht zu hart. Süß, aber nicht übertrieben. Und immer mit diesem unverwechselbaren Kick, der dich wachhält, wenn die Party eigentlich schon vorbei ist. Viele nennen ihn auch den „After Dinner Cocktail“, weil er perfekt nach einem guten Essen passt. Aber ganz ehrlich – er funktioniert genauso gut als Start in eine lange Nacht.

Der Espresso Martini ist also viel mehr als nur ein Drink – er ist ein Lebensgefühl zwischen Kaffeegenuss und Barkultur.

Die Geschichte hinter dem Espresso Martini

Es heißt, der Cocktail wurde in den 1980ern in London erfunden. Eine junge Frau soll den Barkeeper Dick Bradsell gebeten haben, ihr einen Drink zu mixen, der sie „aufweckt und dann umhaut“. Genau das ist dabei herausgekommen: Espresso, Wodka, Kaffeelikör – und der Rest ist Geschichte.

Seitdem ist der Espresso Martini zu einem der beliebtesten Cocktails weltweit geworden. In vielen Bars gehört er fest ins Programm, und die Nachfrage steigt wieder, seit Kaffee in der Mixology-Szene eine größere Rolle spielt. Man könnte also sagen: Dieser Drink hat den perfekten Nerv getroffen zwischen Genuss, Lifestyle und einem kleinen Schuss Rebellion.

Und wenn man weiß, dass Barkultur auch immer mit Trends zu tun hat, wundert es nicht, dass der Espresso Martini gerade eine echte Renaissance erlebt.

Welcher Kaffeelikör und welcher Wodka passen am besten?

Eine der häufigsten Fragen lautet: Welcher Kaffeelikör für Espresso Martini? Meine klare Empfehlung: Nimm etwas mit Charakter. Der „Death by Coffee“ Likör von den Heimat Heroes bringt genau das mit – intensives Kaffeearoma, nicht zu süß, und perfekt abgestimmt auf die Kombination mit Espresso.

Zutaten für das Espresso Martini Rezept: Keilof Wodka, Death by Coffee Likör, Espresso, Zuckersirup und Kaffeebohnen.

Beim Wodka gilt dasselbe: ein hochwertiger Wodka macht den Unterschied. Für mein Rezept habe ich den Keilof Wodka genutzt, ebenfalls von den Heimat Heroes. Er ist weich, klar und bringt die Kaffeearomen schön zur Geltung, ohne zu dominieren.

Mit „felixkochbook10“ sparst du 10% im Online Shop von dem Heimat Heroes.

Natürlich kannst du auch andere Marken verwenden, aber glaub mir: Die Qualität der Spirituosen entscheidet darüber, ob dein Drink nur nett oder wirklich großartig wird. Und wenn du gutes Barzubehör dazu nutzt – ich arbeite gerne mit Shakern und Barsieben von Lurch – hast du alles, was du brauchst, um den Cocktail professionell zu Hause zu mixen.

Cocktailzubehör auf der Arbeitsfläche: Shaker, Sieb und Martiniglas für den perfekten Espresso Martini.

Hier findest du das Barzubehör bei Lurch:

Wie schmeckt ein Espresso Martini?

Die Frage klingt einfach, ist aber gar nicht so leicht zu beantworten. Der Geschmack hängt nämlich stark von deinem Espresso und deinem Likör ab. Grundsätzlich ist der Drink:

  • kräftig durch den Espresso
  • leicht süßlich durch den Kaffeelikör und den Zuckersirup
  • klar und trocken durch den Wodka
  • cremig im Mundgefühl durch das Shaken

Das Spannende ist die Balance: Du bekommst kein Dessert im Glas, sondern einen eleganten Drink, der trotzdem angenehm rund schmeckt. Die Crema on top sorgt für ein samtiges Finish und die Kaffeebohnen geben noch ein leicht nussiges Aroma. Für viele ist der Espresso Martini deshalb der perfekte Kompromiss zwischen Kaffee und Cocktail – ein bisschen süß, ein bisschen stark und mit genau dem richtigen Kick.

Mein Rezept für Espresso Martini

Jetzt wird’s praktisch: So mixt du den Espresso Martini Schritt für Schritt.

Zutaten:

  • 3 cl Keilof Wodka
  • 3 cl „Death by Coffee“ Coffee Liqueur
  • 2 cl Espresso (frisch aufgebrüht)
  • 2 cl Zuckersirup
  • Eiswürfel
  • 3 Kaffeebohnen zum Garnieren

Zubereitung:
Den Espresso frisch brühen und kurz abkühlen lassen. Wodka, Kaffeelikör, Espresso und Zuckersirup in einen Shaker mit Eiswürfeln geben. Alles kräftig für 15–20 Sekunden shaken, bis sich eine stabile Crema bildet. Den Drink doppelt durch ein Sieb in ein vorgekühltes Martiniglas abseihen. Mit drei Kaffeebohnen garnieren und sofort servieren.

Warum du den Espresso Martini unbedingt ausprobieren solltest

Der Espresso Martini ist kein One-Hit-Wonder, sondern ein Cocktail, den du immer wieder genießen kannst. Egal ob als eleganter Abschluss nach einem Dinner, als Energy-Kick auf einer Party oder einfach als besonderer Genussmoment zu Hause.

Dazu kommt: Er ist einfach zuzubereiten, du brauchst nur wenige Zutaten und kannst ihn mit kleinen Variationen auch an deinen Geschmack anpassen. Wer es weniger süß mag, reduziert den Zuckersirup. Wer es kräftiger mag, nimmt einen noch stärkeren Espresso.

Ich finde, genau das macht ihn so spannend: ein Drink, der einerseits klassisch ist, andererseits aber auch viel Raum für Individualität bietet. Und wenn du hochwertige Produkte wie den Keilof Wodka oder den „Death by Coffee“ Likör nutzt, hast du ein Glas voller Perfektion in der Hand.

Mit „felix30“ 30% auf jeden Kurs bei 7Hauben sparen!

7hauben Folge mir auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen!
Fertiger Espresso Martini mit cremiger Schaumkrone und drei Kaffeebohnen als Garnitur im Martiniglas.

Espresso Martini – mein Rezept für den Klassiker unter den Kaffeecocktails

In diesem Beitrag zeige ich dir mein Espresso Martini Rezept mit Keilof Wodka und dem „Death by Coffee“ Likör von den Heimat Heroes. Außerdem beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um den Kultcocktail.
Bisher keine Bewertungen erhalten
Vorbereitungszeit 2 Minuten
Kochzeit 2 Minuten
Gang Cocktail, Martini
Küche Cocktail
Portionen 1 Espresso Martini

Kochutensilien

  • 1 Shaker findest du hier bei Lurch
  • 1 Barsieb findest du hier bei Lurch

Zutaten
  

  • 2 cl Espresso
  • 3 cl Keilof Wodka gibts hier bei den Heimat Heroes (10% Rabatt mit "felixkochbook10"
  • 3 cl Death by Coffee Coffee Liqueur gibts hier bei den Heimat Heroes (10% Rabatt mit "felixkochbook10"
  • 2 cl Zuckersirup 1:1 Mischung
  • 5-6 Eiswürfel

Zubereitung
 

  • Den Espresso frisch aufbrühen und kurz abkühlen lassen.
    2 cl Espresso
  • Wodka, Kaffeelikör, Espresso und Zuckersirup zusammen mit Eiswürfeln in einen Shaker geben.
    3 cl Keilof Wodka, 3 cl Death by Coffee Coffee Liqueur, 5-6 Eiswürfel, 2 cl Zuckersirup
  • Kräftig für etwa 15–20 Sekunden shaken, damit sich eine stabile Crema bildet.
  • Anschließend den Drink doppelt durch ein Barsieb in ein vorgekühltes Martiniglas abseihen.
  • Mit drei Kaffeebohnen garnieren und sofort servieren.
Keyword Cocktail Rezept, Espresso, Espresso Martini, Kaffee Likör, Wodka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Felix`Kochbook © Copyright 2025. All rights reserved.
Close

{"popup_ID":3044,"when_popup_appear":"scroll","delay":"1","x_second":"","x_scroll":"5","disappear":"5","exptime":"1","hideclsbtn":"","clsonesc":"1"}