Fava – griechischer Dipp aus Platterbsen

41
0

Cremig, mediterran & vegan: Diese griechische Spezialität musst du probieren

Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, gesunden und richtig aromatischen Dip bist, solltest du unbedingt Fava ausprobieren. Dabei handelt es sich nicht um die namensähnlichen dicken Favabohnen, sondern um eine griechische Spezialität aus Platterbsen – einer gelben Hülsenfrucht, die in Griechenland besonders auf Santorini traditionell verarbeitet wird.

Fava ist ein cremiger griechischer Dipp, der als Vorspeise, Brotaufstrich oder Beilage serviert wird. Die Kombination aus sanft gekochten Platterbsen, Zitrone und Olivenöl ist wunderbar mild, gleichzeitig würzig und super wandelbar. Gekrönt wird das Ganze mit einem Kapern-Topping, das dem Gericht die typisch mediterrane Note verleiht.

Was ist Fava?

Fava ist ein veganer Aufstrich aus Griechenland, der mit Hummus oder Linsen-Dips vergleichbar ist – aber ganz ohne Kichererbsen auskommt. Stattdessen kommen Platterbsen (Lathyrus clymenum) zum Einsatz, die eine samtige Konsistenz ergeben und reich an pflanzlichem Eiweiß sind.
In Griechenland ist Fava eine klassische Mezze-Vorspeise, die mit Olivenöl, Zitrone und manchmal Zwiebeln oder Kapern serviert wird. Vor allem auf der Insel Santorini gilt sie als kulinarisches Erbe.

Warum du diesen griechischen Dipp lieben wirst:

  • Ideal für mediterrane Vorspeisenplatten
  • Vegan & glutenfrei
  • Proteinreich & ballaststoffreich
  • Schnell und einfach gemacht
  • Perfekt als Dipp, Aufstrich oder Beilage

Fava: So gelingt dir der perfekte griechische Dipp

Die Hauptzutat: Platterbsen

Platterbsen sind Hülsenfrüchte mit einer milden Note und sämigen Textur. Du bekommst sie in griechischen oder gut sortierten orientalischen Läden. Alternativ kannst du geschälte gelbe Erbsen verwenden – der Geschmack ist ähnlich, aber nicht identisch.

Das Geheimnis liegt im Olivenöl

Gutes griechisches Olivenöl bringt nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch für die richtige Cremigkeit. Verwende am besten ein natives, kaltgepresstes Öl.

Das Topping

Die KapernKapernäpfel und rote Zwiebeln geben dem Dipp den frischen Kick. Zusammen mit etwas weißer Balsamico-Essig entsteht ein würziges Topping, das perfekt zur milden Fava-Creme passt.

Servierideen für Fava

  • Als Vorspeise mit geröstetem Pitabrot
  • Als Teil einer Mezze-Platte mit Oliven, Tzatziki und Hummus
  • Als Brotaufstrich für dein Sandwich
  • Als cremige Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fisch
Folge mir auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen!
Fava, griechischer Dipp aus Platterbsen für Ouzo12 Rezept

Fava – griechischer Dipp aus Platterbsen

Fava ist ein griechischer Dipp aus Platterbsen. Diese waren mir auch neu, haben mich aber positiv überrascht. Garniert wird die Creme mit einem Topping aus Kapern.
Bisher keine Bewertungen erhalten
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gang Beilage, Creme, Dipp, Kleinigkeit, Vegetarisch
Küche Griechisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für das Kapern-Topping:

  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Gabeln kleine Kapern abgetropft
  • 6 große Kapernäpfel
  • 1 Stiel Petersilie
  • 2 EL weißer Balsamico
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung
 

  • Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein Würfeln. In einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Dann die Platterbsen dazugeben und für eine Minute anbraten.
  • Mit dem Wasser aufgießen, das Lorbeerblatt hinzugeben und für ca. 25-30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Dann abkühlen lassen.
  • Sind sie erkaltet, durch ein Sieb abgießen und das restliche Wasser auffangen. Die Platterbsen in ein hohes Gefäß geben und den Zitronensaft und das Olivenöl dazugeben. Mit einem Stabmixer alles zu einer Creme pürieren. Diese mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Dazu passt ein leckeres Topping aus Kapern.
    Dafür die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Hälfte der großen Kapernäpfel auch würfeln und zusammen mit den kleinen Kapern zu den Zwiebeln geben. Die Blätter der Petersilie vom Stiel zupfen und fein hacken. Zusammen mit dem Balsamico und dem Olivenöl auch dazugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  • Das Topping auf den Fava Dipp geben und die Schüssel auf den Tisch stellen.
    Cremiger Fava Dipp aus griechischen Platterbsen, serviert mit Kapern-Topping und Petersilie in einer Schale
Keyword Datteldipp, Fava

Fazit: Ein Stück Griechenland auf dem Teller

Fava ist ein einfaches, aber raffiniertes Rezept aus der griechischen Küche, das du unbedingt ausprobieren solltest – egal, ob du vegan lebst, mediterrane Aromen liebst oder einfach neue Dips entdecken willst. Der cremige Dipp aus Platterbsen bringt Sonne auf den Tisch und ist die perfekte Ergänzung zu Brot, Mezze oder Grillgemüse.


Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich statt Platterbsen auch gelbe Erbsen verwenden?

Ja, das geht – der Geschmack ist etwas anders, aber die Konsistenz passt.

Wie lange hält sich Fava im Kühlschrank?

Luftdicht verschlossen hält sich der Dipp 3–4 Tage im Kühlschrank.

Kann man Fava einfrieren?

Ja, das geht problemlos. Beim Auftauen gut durchrühren und ggf. mit etwas Öl wieder cremig rühren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Felix`Kochbook © Copyright 2021. All rights reserved.
Close