Kräuter Grillbrot aus Laugengebäck – einfaches Zupfbrot aus dem Römertopf

58

Es gibt Beilagen, die man einmal probiert und dann einfach nicht mehr missen will – für mich gehört dieses Laugen Grillbrot aus dem Römertopf definitiv dazu. Es ist mehr als nur Brot zum Grillen: außen goldbraun und knusprig, innen saftig und voller Aroma. Die Kombination aus herzhaftem Laugengebäck, würzigem Kräuteröl, geschmolzenem Mozzarella und fruchtigen getrockneten Tomaten ist einfach unschlagbar.

Goldbraunes Zupfbrot vom Grill aus Laugengebäck, mit Kräuterbutter verfeinert, im Römertopf gebacken – leckere Beilage für jedes BBQ.

Die Idee kam mir, als ich beim Einkaufen eine Packung gemischter Laugengebäcke in der Hand hatte. Statt sie einfach aufzubacken, habe ich sie in ein warmes, aromatisches Zupfbrot verwandelt, das sich direkt aus dem Römertopf servieren lässt. Besonders praktisch: Du musst keinen Teig ansetzen, sondern nutzt fertiges Laugengebäck – das spart Zeit, ohne beim Geschmack Abstriche zu machen.

Ob als Beilage zum BBQ, als Partybrot oder einfach so – dieses Rezept hat schon einige meiner Gäste davon überzeugt, dass Grillbrot nicht nur eine Nebensache, sondern ein echtes Highlight ist. In den nächsten Abschnitten erzähle ich dir alles Wichtige zu Zutaten, Zubereitung, Varianten und Tricks, damit dein Brot garantiert gelingt.

Römertopf Bräter Rustico Keramik Dampfgarer aus Naturton geeignet für bis zu 6 Personen mit 5 Liter Volumen, Terrakotta
  • Der große Römertopf Tonbräter Rustico geeignet sich hervorragend für z.B 6 Personen bzw. mit einem Volumen von 5 Liter.
  • Das Essen aus dem Tonbräter ist schonend zubereitet, da alle Vitalstoffe weitestgehend erhalten bleiben. Es kann fettarm oder sogar völlig fettfrei zubereitet werden
  • Alles, was zum jeweiligen Gericht gehört, kommt in den Bräter und wird dann in den Ofen geschoben.

Letzte Aktualisierung am 16.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Warum Laugengebäck die perfekte Basis für Grillbrot ist

Laugengebäck bringt von Natur aus einen kräftigen, leicht salzigen Geschmack mit, der perfekt zu Gegrilltem passt. Die spezielle Lauge sorgt dafür, dass sich beim Backen eine tief goldbraune Kruste bildet – ein großer Vorteil, wenn man ein Grillbrot Rezept umsetzen möchte, das auch optisch überzeugt. Durch die vorgebackene Struktur der Laugenbrötchen bekommt das Brot im Römertopf eine gleichmäßige Textur: außen knusprig, innen weich.

Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis: Du musst nicht erst einen Hefeteig ansetzen, gehen lassen und formen. Stattdessen schneidest oder zupfst du das Laugengebäck grob, mischst es mit Kräuteröl, Käse und Tomaten und lässt den Ofen den Rest erledigen. Das macht dieses Zupfbrot ideal für spontane Grillabende oder Feiern. Außerdem harmoniert das malzige Aroma der Lauge perfekt mit dem würzigen Kräuteröl und dem milden Mozzarella – eine Kombination, die schon beim Backen unwiderstehlich duftet.

Kräuteröl – das aromatische Herzstück

Das Geheimnis dieses Laugen Grillbrots liegt im Kräuteröl. Es wird aus Rapsöl, frischen oder getrockneten italienischen Kräutern, Knoblauch, Chili und Meersalz zubereitet. Der Knoblauch bringt eine herzhafte Tiefe, die Kräuter sorgen für Frische und der Hauch Chili gibt dem Ganzen einen kleinen Kick. Das Öl wird kurz erwärmt, damit sich die Aromen verbinden, und anschließend über das Laugengebäck gegossen.

Dieses Öl hat zwei wichtige Aufgaben: Es durchzieht das Brot beim Backen mit Geschmack und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Kruste schön knusprig wird. Besonders in Kombination mit geschmolzenem Mozzarella entsteht eine cremige, würzige Füllung, die jeden Bissen besonders macht. Ein Tipp: Mach gleich etwas mehr Kräuteröl und bewahre es im Kühlschrank auf – es passt auch hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder als Marinade für Fleisch.

So gelingt das Laugen Grillbrot im Römertopf

Der Römertopf ist hier mehr als nur eine Backform – er sorgt für das perfekte Garen. Durch das vorherige Einweichen speichert er Feuchtigkeit, sodass das Brot zunächst schonend im Dampf gegart wird. Dadurch bleibt das Laugengebäck innen herrlich saftig. Erst gegen Ende der Backzeit entwickelt sich die knusprige Kruste, während der Käse goldbraun zerläuft.

Für das beste Ergebnis gibst du das Laugengebäck zuerst mit Kräuteröl, Tomaten und einem Teil des Käses in den Römertopf und lässt es eine Stunde auftauen. Erst dann kommt der restliche Mozzarella obendrauf. Ganz wichtig: Der Römertopf kommt immer in den kalten Backofen, damit er keinen Temperaturschock bekommt. Bei 160 °C Ober-/Unterhitze backt das Brot etwa 45 Minuten – sollte der Boden danach noch etwas weich sein, einfach vorsichtig wenden und weitere 10 Minuten backen.

Krosses Grillbrot aus Laugengebäck mit Kräuterbutter, als Zupfbrot im Römertopf gebacken – einfaches Rezept für Grillparty und Sommerabende.

Servieren – das Grillbrot als Mittelpunkt deiner BBQ-Tafel

Dieses Laugen Zupfbrot ist ein absoluter Hingucker auf jeder Tafel. Am besten stellst du den Römertopf direkt auf den Tisch, sodass jeder Gast sich ein Stück abbrechen kann. Durch das Zupfen entsteht automatisch eine lockere, gesellige Atmosphäre – perfekt für Grillabende, Gartenpartys oder gemütliche Runden mit Freunden.

Das Brot passt hervorragend zu Gegrilltem, kann aber auch solo mit einem Dip oder frischem Salat serviert werden. Übrig gebliebenes Brot (falls es das überhaupt gibt) schmeckt auch am nächsten Tag noch gut – kurz aufgebacken oder in der Pfanne angeröstet. Und wer es etwas rustikaler mag, kann es sogar nochmal kurz auf den Grill legen, um noch mehr Röstaromen zu bekommen.

Mit „felix30“ 30% auf jeden Kurs bei 7Hauben sparen!

7hauben Folge mir auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen!
Frisch gebackenes Kräuter Grillbrot aus Laugengebäck im Römertopf, aromatisches Zupfbrot mit Kräuterbutter – perfektes Grillbrot Rezept für BBQ und Party.

Laugen Grillbrot im Römertopf – einfaches Zupfbrot Rezept

Seit ich das erste Mal ein Kräuter Grillbrot aus Laugengebäck im Römertopf gebacken habe, ist dieses Rezept fester Bestandteil jedes BBQs. Es ist außen schön knusprig, innen herrlich fluffig und dank der Kräuterbutter unglaublich aromatisch. 
Bisher keine Bewertungen erhalten
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Kochzeit 45 Minuten
Gang Grillen
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

Zutaten
  

Für das Kräuteröl:

Zubereitung
 

  • Für das Kräuteröl alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Stabmixer pürieren. Anschließend in einen Topf geben, leicht erwärmen, 3–4 Minuten ziehen lassen und dann wieder von der Hitze nehmen.
    50 ml Rapsöl, 1 Hand frische Kräuter, 1/2 Chili, 1 Knoblauchzehe, 1 Prise Meersalz
  • Die Laugengebäcke in den Römertopf geben und mit dem Kräuteröl übergießen.
    1 Packung gemischte Laugengebäcke
  • Die getrockneten Tomaten in Scheiben schneiden und den Mozzarella würfeln.
    8 getrocknete Tomaten in Öl, 2 Mozzarella
  • Ein Drittel des Mozzarellas zurückhalten, den Rest zusammen mit den Tomaten in den Römertopf geben und alles gründlich vermengen.
  • Das Ganze mindestens eine Stunde auftauen lassen, dann mit dem übrigen Mozzarella bestreuen und in den noch kalten Backofen stellen.
  • Bei 160 °C Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen, bis das Grillbrot an der Oberfläche schön knusprig braun ist, das Öl blubbert und der Käse geschmolzen ist.
  • Direkt aus dem Römertopf servieren.

Notizen

Tipp: Sollte der Teig am Boden noch nicht ganz durch sein, das Brot vorsichtig lockern, einmal im Römertopf wenden und weitere 10 Minuten backen.
Keyword Grillbrot, Kräuter, Römertopf, Zupfbrot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Felix`Kochbook © Copyright 2025. All rights reserved.
Close

{"popup_ID":3044,"when_popup_appear":"scroll","delay":"1","x_second":"","x_scroll":"5","disappear":"5","exptime":"1","hideclsbtn":"","clsonesc":"1"}