Die Geschichte zu diesem Lachs Gericht ist folgende:
In meiner Kindheit gab es des Öfteren „Dillfisch“, also Fisch in Dill-Sahne-Soße. Dabei handelte es sich damals um den TK-Seelachs, dazu gab es Kartoffel. Obwohl ich denke, dass Erinnerungen immer am besten schmecken, wollte ich das Gericht gerne ins „Hier und Jetzt“ transferieren und noch etwas besser machen. Hier mein Ergebnis.

Lachs in Dill-Sahne-Soße
In meiner Kindheit gab es des Öfteren „Dillfisch“, also Fisch in Dill-Sahne-Soße. Dabei handelte es sich damals um den TK-Seelachs, dazu gab es Kartoffel. Obwohl ich denke, dass Erinnerungen immer am besten schmecken, wollte ich das Gericht gerne ins „Hier und Jetzt“ transferieren und noch etwas besser machen.
Equipment
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 EL Rapsöl
- 200 ml Sahne
- 1 Bund Dill frisch
- Salz
- Pfeffer
- 2 Lachsfilet frisch
Anleitungen
- Schält zunächst die Zwiebel, halbiert sie und schneidet sie in dünne Ringe. Ich mag am liebsten rote Zwiebeln, wegen der Farbe bieten sich hier aber weiße Zwiebeln an. Zupft die Blätter des Dills vom Stiel ab und hackt sie fein. Heizt den Backofen auf 160 Grad Umluft vor.
- Schwitzt jetzt die Zwiebeln mit einem EL Rapsöl in einer Pfanne kurz an und löscht direkt mit der Sahne ab. Gebt dann den Dill mit in die Sahnesoße und schmeckt diese mit Salz und Pfeffer ab.
- Platziert nun die Lachsfilets in einer Backofenform und übergießt sie mit der Dill-Sahnsoße. Backt den Lachs ca. 20-25 Minuten bis er gar ist und die Soße eine braune Haut bekommen hat.
Notizen
Dazu passen selbstgemachte Tagliatelle (hier mein Nudelteig Rezept) oder Kartoffeln.
Guten Appetit.
Guten Appetit.