Pilzgeschnetzeltes – cremig, schnell und genau das Richtige nach einem langen Tag

11

Es gibt diese Gerichte, die sofort nach Zuhause schmecken – unkompliziert, herzhaft und einfach dankbar. Genau das ist für mich Pilzgeschnetzeltes. Ich mache es oft unter der Woche, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem etwas Warmes und Sättigendes auf den Tisch kommen soll. Die Kombination aus zarten Fleischstreifen, gebratenen Champignons und der cremigen Soße ist so ein Klassiker, der nie langweilig wird. Und das Beste: Du kannst dieses Geschnetzelte mit Pilzen in wenigen Minuten vorbereiten und flexibel anpassen – egal, ob du Hähnchen, Schwein oder sogar vegetarische Alternativen bevorzugst.

Cremiges Pilzgeschnetzeltes als fertige Mahlzeit, serviert mit Reis und leicht gebräunten Champignons.

Ich liebe außerdem, wie gut dieses Gericht mit Reis harmoniert. Der nimmt die Soße perfekt auf und bringt Ruhe in den ganzen Teller. Auch als Mealprep funktioniert es super, du kannst es am nächsten Tag einfach aufwärmen. Heute zeige ich dir eine moderne, aromatische Version mit Sojasauce, Worcestersauce und einem Hauch Cognac – das macht die Soße rund, ohne schwer zu werden.

Welches Fleisch für ein richtig zartes Geschnetzeltes ideal ist

Viele unterschätzen, wie stark die Fleischwahl das Endergebnis beeinflusst. Klassisch wird Geschnetzeltes mit Schwein oder Hähnchen gemacht, aber nicht jedes Stück eignet sich. Für Schwein ist die Lende perfekt, weil sie mager, zart und schnell gar ist – ideal für die kurze Pfannenzeit. Bei Hähnchen verwende ich am liebsten ausgelöste Schenkel, weil sie saftiger bleiben und ein kräftigeres Aroma haben als die übliche Brust. Wer es rustikal mag, kann sogar Kalbfleisch nehmen, wie beim Zürcher Geschnetzelten, aber das ist preislich natürlich gehobener.

Hier findest du regionales Fleisch aus einer handwerklichen Metzgerei aus der Oberpfalz

Oberpfalz-Beef

Wichtig ist, dass du das Fleisch quer zur Faser in gleichmäßige Streifen schneidest. So bleibt es weich und zieht nicht zusammen. Lass die Pfanne richtig heiß werden, bevor du es hineinlegst – du willst diese Röstaromen. Fett brauchst du nicht viel, weil das Ziel keine Schmorsoße ist, sondern ein schnelles, kurzgebratenes Gericht. Wenn du vegetarisch kochst, funktionieren braune Champignons, Kräuterseitlinge oder Tofu erstaunlich gut. Der Trick ist immer derselbe: Streifen schneiden, kräftig anbraten, nicht zu voll in der Pfanne. So wird dein Geschnetzeltes wirklich zart, egal aus welchem Protein.

Warum Pilze dieses Gericht tragen und wie du sie perfekt brätst

Pilze bringen Erdigkeit und eine natürliche Umami-Note in das Gericht – ohne sie wäre Geschnetzeltes nur halb so spannend. Besonders braune Champignons eignen sich, weil sie aromatischer sind und beim Braten nicht so stark wässern. Wichtig: Pilze nie waschen, sondern nur mit einem Tuch abreiben. Sie ziehen Wasser wie ein Schwamm und verlieren sonst ihre Struktur.

Ich brate sie grundsätzlich ohne Fett an. Dadurch karamellisieren sie besser und entwickeln diese leicht nussigen Röstaromen. Erst wenn sie Farbe haben, gebe ich sie später wieder mit in die Soße. Der Cognac oder Weinbrand setzt dann das i-Tüpfelchen drauf – du musst ihn nicht schmecken, aber er verbindet die Aromen und macht die Soße runder. Zusammen mit der Sojasauce und Worcestersauce entsteht eine Tiefe, die du mit Sahne allein nicht bekommst. So wird das Pilzgeschnetzelte richtig vollmundig, ohne schwer oder fettig zu wirken.

Cremige Soße ohne Aufwand – so gelingt der perfekte Geschmack

Die Soße ist das Herz des Gerichts. Sahne und Brühe bilden die Basis, aber erst die Kombination aus Thymian, Sojasauce und Worcestersauce macht sie spannend. Thymian passt hervorragend zu Pilzen und sorgt dafür, dass der Geschmack nicht eindimensional wird. Die beiden Saucen geben Umami und Würze, ersetzen teilweise Salz und bringen eine leichte Süße mit.

Wenn du die Soße dicker möchtest, kannst du sie einfach etwas länger einkochen lassen. Durch die kalte Butter am Ende bekommt sie Glanz und eine geschmeidige Textur – das ist ein kleiner Profi-Trick, der immer funktioniert. Willst du es leichter halten, verwende statt Sahne Milch oder Kochsahne. Du kannst die Basis auch mit etwas Crème fraîche abrunden. Die Soße verzeiht dir viel, solange du sie nicht zu stark kochen lässt, sonst trennt sich das Fett. Kurz und sanft – das ist hier die Devise.

Zartes Geschnetzeltes in Pilzrahmsoße, frisch angerichtet und mit Kräutern garniert.

Welche Beilage zu Geschnetzeltem am besten passt

Der Klassiker ist natürlich Reis. Und ich sage dir ehrlich: Es funktioniert einfach jedes Mal. Basmati-Reis passt hervorragend, weil er locker bleibt und die cremige Soße perfekt aufnimmt. Aber wenn du etwas Abwechslung willst, gibt es einige spannende Alternativen. Nudeln – vor allem breite Bandnudeln – schmecken fast wie ein cremiges Pilzragout. Kartoffelpüree macht das Ganze wohlig und sämig, ideal für kalte Tage.

Auch Rösti oder Bratkartoffeln funktionieren großartig, wenn du es deftiger magst. Wer es schnell und alltagstauglich will, bleibt aber beim Reis. Und wenn du Mealprep machst: Reis hält am besten und wird beim Aufwärmen nicht pampig. Auch Gemüsebeilagen wie grüne Bohnen oder Brokkoli passen, wenn du etwas Frische willst. Wichtig ist, dass die Beilage Platz für die Soße lässt – denn genau darum geht es beim Geschnetzelten.

Wie du Pilzgeschnetzeltes alltagstauglich, schnell und flexibel machst

Geschnetzeltes ist eines dieser Gerichte, die sich an deinen Alltag anpassen lassen. Du kannst es in 20 Minuten kochen, es hält sich gut im Kühlschrank und lässt sich mit ein paar Tricks variieren. Nimm statt Cognac einfach weißen Balsamico oder Apfelessig, wenn du keinen Alkohol verwenden willst. Tausche Sahne gegen Kokosmilch, wenn du es lactosefrei brauchst – plus ein Spritzer Limette dazu, richtig gut.

Auch die Pilze kannst du variieren: Champignons, Shiitake, Kräuterseitlinge oder ein Mix daraus. Dadurch bekommst du jedes Mal eine etwas andere Tiefenstruktur. Wenn du das Gericht für Gäste kochst, gib frische Petersilie oder ein paar Tropfen Trüffelöl darüber – das hebt das Ganze sofort auf Restaurant-Niveau. Und wenn es schnell gehen muss, schneide alles vorher schon und brate erst kurz vor dem Essen an. Dieses Gericht funktioniert wirklich immer, egal wie stressig dein Tag war.

Mit „felix30“ 30% auf jeden Kurs bei 7Hauben sparen!

7hauben Folge mir auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen!
Fertig serviertes Pilzgeschnetzeltes mit cremiger Soße und lockerem Basmati-Reis auf einem Teller.

Pilzgeschnetzeltes – cremig, schnell & perfekt mit Reis

Schnelles Pilzgeschnetzeltes mit zartem Fleisch, gebratenen Champignons und cremiger Soße. Ideal mit Reis und in wenigen Minuten zubereitet.
Bisher keine Bewertungen erhalten
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Gang Geschnetzeltes
Küche Deutsch
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Schnitzel
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Pilze braune Champignons
  • 1 Schuss Cognac / Weinbrand
  • 50 ml Sahne
  • 100 ml Brühe
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Worcestersauce
  • 2 TL Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL kalte Butter

Zubereitung
 

  • Die Schnitzel in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
 Die Zwiebel schälen, halbieren und in halbe Ringe schneiden.
 Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
    2 Schnitzel, 1 rote Zwiebel, 200 g Pilze
  • Die Pilze zunächst ohne Fett in einer Pfanne etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen. Anschließend herausnehmen.
 Etwas Öl in die Pfanne geben und das Fleisch darin unter regelmäßigem Rühren rundherum scharf anbraten.
  • Nach etwa 5 Minuten die Zwiebeln hinzufügen, die Hitze reduzieren und alles weitere 5 Minuten anbraten.
 Die Pilze zurück in die Pfanne geben, kurz mitbraten und mit einem Schuss Cognac ablöschen.
    1 Schuss Cognac / Weinbrand
  • Sahne und Brühe angießen und das Ganze bei geringer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
 Sojasauce, Worcestersauce und Thymian einrühren.
    50 ml Sahne, 100 ml Brühe, 2 EL Sojasauce, 1 EL Worcestersauce, 2 TL Thymian
  • Das Geschnetzelte mit Salz und Pfeffer abschmecken, von der Hitze nehmen und die kalte Butter einmontieren.
 Dazu passt Basmati-Reis besonders gut.
    Salz, Pfeffer, 2 EL kalte Butter
Keyword Geschnetzeltes, Pilze, Schnitzel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Felix`Kochbook © Copyright 2025. All rights reserved.
Close

{"popup_ID":3044,"when_popup_appear":"scroll","delay":"1","x_second":"","x_scroll":"5","disappear":"5","exptime":"1","hideclsbtn":"","clsonesc":"1"}