[werbung, dieser Beitrag ist zusammen mit der Initiative 1000 gute Gründe von Landgard entstanden]
Wenn du Carbonara genauso liebst wie ich, aber Lust auf eine leichtere, saisonale Variante hast, dann wirst du dieses Rezept feiern. Die Spaghettikürbis Carbonara ist ein echtes Highlight in der Kürbiszeit – und eine großartige Möglichkeit, das Beste aus dem Herbstgemüse herauszuholen. Der Spaghettikürbis ist eine dieser Sorten, die immer wieder überraschen. Außen unscheinbar, innen verwandelt sich sein Fruchtfleisch beim Garen in feine, spaghettiähnliche Fasern – ganz ohne Nudelmaschine.
Ich habe das Rezept im Rahmen der Initiative „1000 gute Gründe“ von Landgard entwickelt und wollte zeigen, wie vielseitig der Spaghettikürbis in der Küche einsetzbar ist. Für mich ist es die perfekte Mischung aus herbstlichem Gemüsegenuss und italienischer Soulfood-Tradition. Statt Pasta kommen hier die Kürbisfasern mit klassischem Guanciale, cremigem Eigelb und Parmesan zusammen – und das Ergebnis schmeckt einfach nach purem Wohlfühlen.
Im Folgenden verrate ich dir nicht nur, wie du den Spaghettikürbis perfekt zubereitest, sondern auch, woran du erkennst, wann er reif ist, wie er schmeckt, und warum er für viele Low-Carb-Fans ein echtes Lieblingsgemüse geworden ist.
Letzte Aktualisierung am 30.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was den Spaghettikürbis so besonders macht
Der Spaghettikürbis ist ein echtes Naturwunder. Nach dem Backen im Ofen lässt sich sein Fruchtfleisch mit einer Gabel ganz einfach in feine, spaghettiartige Fasern zerteilen – daher auch sein Name. Das macht ihn zu einer wunderbaren Alternative zu klassischen Nudeln, vor allem wenn du auf der Suche nach einer kohlenhydratarmen oder glutenfreien Ernährung bist.
Vom Geschmack her ist der Spaghettikürbis mild, leicht nussig und etwas süßlich – ideal also, um kräftige Aromen wie Speck, Käse oder Kräuter aufzunehmen. In der Carbonara-Version bringt er eine frische Leichtigkeit ins Gericht, ohne den typischen Geschmack der Soße zu überdecken.
Außerdem punktet der Kürbis mit wertvollen Nährstoffen: Er enthält reichlich Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, die gut für Verdauung und Immunsystem sind. Gleichzeitig hat er nur rund 30 Kalorien pro 100 Gramm – also eine tolle Basis für gesunde Rezepte, die trotzdem richtig satt machen.
So gelingt der Spaghettikürbis im Ofen perfekt
Viele fragen sich: „Spaghettikürbis – wie lange im Ofen?“ Die Antwort hängt etwas von der Größe ab, aber im Schnitt braucht er etwa 35 bis 45 Minuten bei 180–200 Grad Ober-/Unterhitze. Ich halbiere den Kürbis der Länge nach, kratze die Kerne heraus, reibe das Fruchtfleisch leicht mit Olivenöl ein und würze es mit etwas Salz und Pfeffer. Dann lege ich die Hälften mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech.
Wenn sich die Schale leicht eindrücken lässt oder eine Gabel mühelos hineingeht, ist der Kürbis perfekt. Jetzt nur kurz abkühlen lassen und mit einer Gabel das Fruchtfleisch herausziehen – du wirst sehen, wie sich die feinen Spaghetti-Stränge ganz von allein lösen.
Mein Tipp: Wenn du mehr Röstaromen möchtest, kannst du den Kürbis am Ende noch für fünf Minuten unter den Grill schieben. So bekommt er eine leichte Karamellisierung, die perfekt mit der salzigen Carbonara harmoniert.
Wann ist der Spaghettikürbis reif und wie wird er geerntet?
Die Erntezeit für Spaghettikürbis liegt in der Regel zwischen September und Oktober – also mitten in der Kürbissaison. Reif ist der Kürbis, wenn seine Schale eine kräftig gelbe Farbe angenommen hat und sich hart anfühlt. Die Stiele sollten verholzt sein, das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der Kürbis voll ausgereift ist.
Wenn du selbst Spaghettikürbisse im Garten anbaust, solltest du sie möglichst lange an der Pflanze lassen, damit sie ihren typischen Geschmack entwickeln. Wichtig: Nach der Ernte den Kürbis noch ein bis zwei Wochen an einem trockenen, warmen Ort lagern – das verbessert die Haltbarkeit und die Textur.
Ein reifer Spaghettikürbis lässt sich übrigens mehrere Wochen kühl lagern. Ideal ist ein dunkler, trockener Kellerraum. Ich lagere meine Kürbisse gerne neben Äpfeln – die sorgen durch ihr Ethylen dafür, dass das Gemüse schneller nachreift, wenn es noch nicht ganz gelb ist.
So schmeckt Spaghettikürbis – und warum er so vielseitig ist
Der Geschmack des Spaghettikürbisses ist mild und fein, mit einer ganz leichten Süße. Dadurch passt er zu fast allem: von italienischer Pasta-Soße bis hin zu asiatischen Currys oder aufläufen. Er drängt sich nicht in den Vordergrund, sondern lässt anderen Zutaten Raum, was ihn so beliebt macht.
Gerade in der Kombination mit Carbonara entsteht ein spannendes Spiel aus Cremigkeit, Salz und Kürbis-Süße. Wenn du gerne mit Texturen arbeitest, ist der Spaghettikürbis ideal – seine Fasern sind zart, aber gleichzeitig bissfest genug, um nicht zu zerfallen.
Ich habe ihn inzwischen auch schon mit Pesto, Kräuteröl oder geschmolzenem Ziegenkäse ausprobiert – alles großartig. Sein neutraler Charakter macht ihn zu einer Leinwand für kreative Rezepte.
Spaghettikürbis Carbonara Rezept
Die Soße ist nicht ganz das Original, aber es fehlt bei der Zubereitung das Nudelwasser, deswegen muss man das Rezept etwas abwandeln. Es schmeckt aber trotzdem großartig.
Ich habe hier den Guanciale verwendet, das ist italienischer, luftgetrockneter Speck aus der Schweinebacke. Dieser bringt eine Cremigkeit und großartigen, salzigen Geschmack in die Soße. Alternativ kann man einfach Speck verwenden.
Auch in meinem Pesto Kochbuch „Mit Pesto durch das Jahr“ findest du ein Kürbis Pesto und weitere leckere Pesto Rezepte
Letzte Aktualisierung am 18.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn der Kürbis dann gegart ist, rührt man die Soße aus Eigelb, Parmesan und Ei dann unter die Fasern des Spaghettikürbis. Und fertig ist die Spaghettikürbis Carbonara. Einfach lecker.
Das Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlicher Pasta. Der Spaghettikürbis hat einen niedrigeren Kohlenhydratgehalt als Nudeln und enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Wer es gerne etwas würziger mag, kann noch etwas schwarzen Pfeffer über die Soße streuen oder mit frischem Basilikum garnieren.
Auch ein Glas Rotwein passt hervorragend dazu. Ich bin immer wieder begeistert von der Vielseitigkeit des Spaghettikürbisses und werde dieses Rezept definitiv öfter ausprobieren.
Probier es doch auch mal aus – du wirst begeistert sein! Viel Spaß beim Nachmachen!
Fazit
Der Spaghettikürbis ist weit mehr als nur ein Trendgemüse – er ist vielseitig, gesund und bringt Abwechslung in die Küche. Ob als Hauptgericht oder Beilage: Er macht Spaß, überrascht und schmeckt einfach richtig gut. Die Spaghettikürbis Carbonara ist für mich der beste Beweis dafür, dass Genuss und bewusste Ernährung wunderbar zusammenpassen.
Wenn du Lust bekommen hast, probier’s unbedingt aus – jetzt ist die beste Zeit dafür. Und falls du weitere Ideen suchst: Auf meinem Blog findest du noch mehr Kürbis Rezepte, vom Auflauf bis zum Ofengericht.
Für mehr Inspiration und Behind The Scenes Stories folge mir auf Instagram.
Mit „felix30“ 30% auf jeden Kurs bei 7Hauben sparen!
Folge mir auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen!

Spaghettikürbis Carbonara – leichte & cremige Kürbis-Carbonara
Zutaten
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann den Spaghettikürbis halbieren und die Kerne herauskratzen. Den Kürbis auf die Schnittfläche auf ein Backblech mit Backpapier legen, etwas Wasser dazugeben und für 45 Minuten backen.1 Spaghettikürbis
- Währenddessen die Carbonara Soße zubereiten. Dafür den Guanciale oder Speck fein würfeln. Den Knoblauch schälen und ebenfalls würfeln.150 g Guanciale oder geräucherten Speck, 2 Zehen Knoblauch
- Den Guanciale in einer Pfanne bei niedriger Hitze auslassen. Wenn reichlich Fett in der Pfanne entstanden ist den Knoblauch hinzugeben und die Hitze etwas erhöhen. Parmesan mit Sahne und Eigelb mischen und unter Rühren in die Pfanne geben.100 g Parmesan, 200 g Sahne oder Kochcreme, 2 Eigelb
- Alles cremig kochen, während man weiter rührt. Die Hitze eher niedrig halten. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.Salz, Pfeffer, 1 Messerspitze Muskat
- Den Spaghettikürbis aus dem Ofen nehmen und umdrehen. Mit einer Gabel die Fasern von der Schale kratzen, aber in der Kürbisschale belassen. Anschließend die Carbonara Soße unterrühren und mit Basilikumblättern dekorieren. Mit frisch gemahlenem groben Pfeffer bestreuen und servieren.Basilikum für die Deko
Die gesundheitlichen Vorteile des Spaghettikürbisses
Der Spaghettikürbis ist nicht nur eine kreative Alternative zu herkömmlichen Pasta, sondern auch eine äußerst gesunde Wahl. Mit einem niedrigen Kaloriengehalt und einem bemerkenswerten Verzicht auf einfache Kohlenhydrate eignet er sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. Während eine Portion Spaghetti aus Hartweizengrieß schnell mehrere hundert Kalorien enthalten kann, bringt der Spaghettikürbis es auf gerade einmal 42 Kalorien pro 100 Gramm.
Zudem ist der Spaghettikürbis reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er enthält unter anderem Vitamin A, das für die Gesundheit der Augen wichtig ist, und Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Darüber hinaus bietet er Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Diese gesunde Gemüseoption ist somit ideal für alle, die Gewicht verlieren oder einfach nur gesünder essen möchten, ohne auf den Genuss von Pasta zu verzichten.
Probiere doch auch mal mein Kürbis Mac and Cheese aus!
Tipps zur Zubereitung von Spaghettikürbis
Die Zubereitung von Spaghettikürbis ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du beim Kauf darauf achten, einen reifen Kürbis zu wählen – er sollte eine feste Schale und ein kräftiges, einheitliches Gelb haben. Um den Spaghettikürbis optimal zu garen, kannst du ihn entweder im Ofen backen oder in der Mikrowelle dämpfen. Bei der Backmethode legst du ihn mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech und lässt ihn bei 200°C etwa 30–40 Minuten garen.
Eine schnelle Methode ist das Dämpfen in der Mikrowelle: Halbiere den Kürbis, entferne die Kerne, lege ihn mit der Schnittfläche nach unten in eine mikrowellengeeignete Schüssel mit etwas Wasser und gare ihn bei voller Leistung für 10–15 Minuten. Nach dem Garen einfach mit einer Gabel die Fasern herauskratzen – und voilà, dein Spaghettikürbis ist bereit für die köstliche Carbonara-Soße!
Spaghettikürbis Carbonara für jeden Anlass
Die Spaghettikürbis Carbonara ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Tisch. Ob für ein entspanntes Abendessen mit Freunden, ein Familienfest oder sogar als Teil eines romantischen Abendessens – dieses Gericht sorgt für Begeisterung. Die kreative Präsentation direkt in der Kürbishälfte macht es zu einem besonderen Erlebnis und verleiht deinem Essen eine einladende Note.
Darüber hinaus lässt sich das Rezept leicht anpassen, um verschiedenen Geschmäckern gerecht zu werden. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du mit einer Prise Chili oder frisch gemahlenem Pfeffer experimentieren. Für eine vegetarische Variante kannst du den Guanciale durch geräucherten Tofu oder sautierte Pilze ersetzen. Egal, wie du dich entscheidest, die Spaghettikürbis Carbonara ist eine wunderbare Möglichkeit, den Herbst und die Kürbiszeit gebührend zu feiern.