Die Walnusskerne zusammen mit den abgetropften Oliven, Salbeiblättern, Knoblauchzehe, Rosmarin und Thymian in einem Mixer fein pürieren.
70 g Walnusskerne, 160 g Schwarze Oliven, 3 Blätter Salbei, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Rosmarin, 1 TL Thymian
Die Rouladen auf einem Brett ausbreiten und mit Pfeffer und Salz würzen. Die Oliven-Nuss-Masse mit einem Löffel gleichmäßig auf alle Rouladen verteilen und diese dann einrollen. Mit etwas Küchengarn oder Rouladennadeln fixieren.
4 Rouladen
Die Zwiebel schälen und fein Würfeln. Ebenso den Bund Suppengrün und alles bereitstellen.
1 Zwiebel, 1 Bund Suppengrün
Eine Pfanne mit etwas Öl auf dem Herd erhitzen und die Rouladen darin rundherum scharf anbraten. Falls Wasser aus dem Fleisch austritt, warten bis dieses komplett verdampft ist.
Etwas Pflanzenöl zum Anbraten
Sind die Rouladen rundherum angebraten, diese wieder aus der Pfanne entfernen, in einen Bräter geben. Erneut etwas Öl in die Pfanne geben und das Gemüse darin unter regelmäßigem Rühren mindestens 10 Minuten anbraten bis das Gemüse schön angeröstet ist.
Dann das Tomatenmark mit in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren eine Minuten anrösten.
2 EL Tomatenmark
Mit dem Duckstein Winter Bier ablöschen und die Soße noch einmal aufkochen. Anschließend zu den Rouladen in den Bräter gießen und diesen verschließen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze im Backofen für 2 Stunden garen.
1 Duckstein Winter Bier
Währenddessen die Semmelknödel nach Packungsanweisung zubereiten.
Die Rouladen anschließend aus der Soße entfernen und diese durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf gießen. Dort die Soße einmal aufkochen und gegebenenfalls mit etwas Speisestärke andicken.
Speisestärke zum Andicken
Die Rouladen auf die Teller verteilen, die Knödel dazu geben und alles mit der Duckstein Winter Bier Soße übergießen.