
HI: ICH BIN FELIX.
Foodfotograf & -blogger,
Mediengestalter und Münsteraner.
Die Geschichte hinter Felix`Kochbook:
Mein Name ist Felix Schäferhoff, aka Felix`Kochbook, Baujahr 1986 und ich wohne in Münster-Handorf-Dorbaum. Ich bin selbstständig als Mediengestalter mit meiner Firma ideenspektrum und arbeite von zuhause aus für meine Kunden.
Mein Foodblog:
Ich bin leidenschaftlicher Koch und Food-Fotograf. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und in Szene zu setzen – von BBQ bis vegetarisch. Das macht mir einfach unglaublich viel Freude.
Am liebsten koche ich in meiner Outdoor-Küche mit angeschlossenem Holzbackofen. Hier darf es gerne Pizza oder selbstgebackenes Brot sein. Auch über offenem Feuer zu kochen hat es mir sehr angetan. In meinem Heimstudio wird dann alles professionell abgelichtet.
Ein weiterer Schwerpunkt auf meinem Blog ist das Thema Regionalität, ganz im Besonderen „regionales Fleisch“. Das ist für die Zukunft einfach unglaublich wichtig. Ich plane einen Beitrag über regionales Fleisch hier in Münster.


Regelmäßig gestellte Fragen:
Kamera: Nikon Z6
Objektiv: 50mm f / 1.2L
Licht: Godox SL 60W + Softbox
Nachbearbeitung: Photoshop
Handyfotos: iPhone XS
Mehr Infos zu meinem Equipment gibts beim Beitrag “Meine Foodfotografie“.
Zur Bloggerei bin ich durch meine ehrenamtliche Jugendarbeit gekommen. Meine Frau und ich haben 13 Jahre lang ehrenamtliche Jugendarbeit in einem Sommerlager der Kirche ausgeübt. 6 Jahre davon gemeinsam in der Küche. Dort wurden 14 Tage lang 3 Essen am Tag für 100 Leute, 75 Kinder ca. 25 Erwachsene, zubereitet. Zunächst noch unter der Leitung unseres Freundes und gelernten Kochs Klaus, dem ich in dem Bereich auch viel verdanke, später unter unserer Führung. Daraus hat sich ergeben, dass ich manchmal die Essen, die es am jeweiligen Tag gab, fotografiert habe und bei FaceBOOK hochgestellt habe. Daher kommt auch das Book in meinem komischen Namen.
Daraus ergab sich dann später die Instagram Seite und der spätere Blog.
Heute freue ich mich, dass so viele Leute gefallen an meinen Fotos haben und ich so viele nette Menschen kennengelernt habe und einfach viel erleben darf.
Wie ich zum Kochen gekommen bin:
Gekocht habe ich schon früh in meinem Leben, zunächst Tortellini mit Sahnesoße, was noch heute mein Lieblingsessen ist, dann alles, was sonst meine Eltern gekocht haben. Bei uns wurde schon immer frisch gekocht. Wenn ich mittags aus der Schule kam und keiner zuhause war, stand irgendetwas Vorgekochtes für mich auf dem Herd. Ich erinnere mich noch gerne an die Kartoffelbox. Jetzt koche ich eigentlich täglich, vor allem Burger haben es mir sehr angetan.
Einen sehr großen Erfahrungsschatz habe ich in der zeit gesammelt, in der ich ehrenamtlich für das Ferienlager St. Stephanus in Münster gekocht habe. Meine Frau und ich habe mehrere Jahre in den Sommerferien 14 Tage lang ehrenamtlich für 100 Leute die Küche geschmissen. Durch einen befreundeten Koch, der einige Zeit dabei war, habe ich einiges in der Küche gelernt (vor allem mit großen Mengen umzugehen).
Eine Erfahrung, die mich sehr geprägt hat.
Danke für dein Interesse.
Kochbücher
Zur Zeit sind vier Kochbücher auf dem Markt, an denen ich mehr oder weniger meinen Anteil dran habe.
Zum einen mein eigenes Kochbuch, das ich mit meiner Frau zusammen geschrieben habe:
Durch das Jahr mit Pesto – direkt vom Beet auf den Teller
In diesem Buch haben wir in jeder Jahreszeit Pestos mit saisonalem Gemüse produziert, das wir teilweise auch in unseren Hochbeeten selber angebaut haben. 35 Pestovarianten haben ihren Weg in das Buch gefunden. Zusätzlich ein Rezept für Nudelteig, die Zubereitung eines perfekten Steaks und natürlich mein Lieblingsessen: Ein Pesto Burger.
Ich habe das Buch unten verlinkt und freue mich über eure Bestellungen.
“Alles aus dem Römertopf”
Zusammen mit Christina Becher von Farbbechers Cuisine habe ich in der ersten Jahreshälfte das Kochbuch “Alles für den Römertopf” für das deutsche Traditionsunternehmen RÖMERTOPF® Keramik GmbH & Co. KG geschrieben.
Zu finden ist das Buch im Römertopf Shop für 9,95 €. Mit dem Code “Buch” verringern sich die Versandkosten um 3,90 €.
Zum anderen durfte ich zu dem Buch:
HEAT – Die besten Rezepte für den Oberhitzegrill von Theres und Benni Pluppins (Gernekochen)
sieben Rezepte beisteuern, die ich in einem Oberhitzegrill zubereitet habe. Das erste mal, das ich Rezepte und Bilder abgedruckt in einem Buch in den Händen halten durfte. Großartig. Auch dieses findet ihr hier unten verlinkt.
Zusammen von der Initiative “1000 gute Gründe” und dem Hölker Verlag wurde das Buch “Alle about Green – 12 Blogger erzählen ihre Geschichte” herausgebracht. Verschiedene Blogger aus dem Koch- und DIY Bereichen berichten über sich und stellen eigene Projekte vor. Ein sehr inspirierendes Buch mit spannenden einzelnen Kapiteln.
Eines davon geht auch über meine Wenigkeit und ich habe 2 Rezepte beigesteuert. Schaut es euch doch mal an.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann schreibt mir gerne unter mail@felixkochbook.de