[werbung, dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Dr. Oetker entstanden]
Bruschetta ist ein italienischer Klassiker, der vor allem durch seine knusprigen Brotscheiben und die frischen Zutaten begeistert. Während das Original traditionell auf Ciabatta serviert wird, habe ich in diesem Rezept eine gesündere Variante mit Roggenvollkornbrot kreiert. Diese Interpretation bringt nicht nur einen rustikalen Geschmack, sondern liefert auch mehr Ballaststoffe und Nährstoffe, ohne dabei auf den typischen Bruschetta-Charme zu verzichten. Perfekt als leichte Vorspeise oder Snack für zwischendurch, verbindet dieses Rezept den mediterranen Genuss mit einer bewussten Ernährung. Probiere dieses Bruschetta-Rezept auf Roggenvollkornbrot aus und genieße den herzhaften Geschmack der frischen Zutaten wie saftige Tomaten, aromatisches Basilikum und hochwertiges Olivenöl.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die Bruschetta lieben, aber auch auf eine ausgewogene Ernährung achten möchten. Die Kombination aus knusprigem Vollkornbrot und den frischen Toppings sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sich perfekt als gesunde Alternative zum klassischen Bruschetta eignet.
Roggenvollkornbrot mit Roggen-Vollkorn-Sauerteig
Schon seitdem ich mit dem Brotbacken angefangen habe, kämpfe ich mit Roggenmehl. Deswegen habe ich oft nur mit Weizenmehl gearbeitet. Aber mit dem trockenen Dr. Oetker Roggen-Vollkorn-Sauerteig habe ich dem Ganzen nochmal eine Chance gegeben und ein leckeres Bruschetta zubereitet.
Die Verarbeitung des Sauerteigs ist denkbar einfach. Einfach eine Tüte zusammen mit einer Tüte Trockenhefe mit Mehl und Wasser zu einem Teig verarbeiten und gehen lassen. Die Hefe unterstützt bei dem schwereren Roggenteig den Garvorgang und der Sauerteig sorgt für den leckeren Geschmack.
Das Ergebnis hat mich überzeugt: Endlich ein super leckeres Roggenvollkornbrot und die Zubereitung war super einfach und ging echt schnell. ergeben. Jetzt werde ich das auch nochmal in meinem Holzbackofen probieren. Ich habe das fertige Brot direkt weiterverarbeitet und als Roggen-Vollkornbrot Bruschetta belegt.
Wie macht man Bruschetta?
Du möchtest wissen, wie man Bruschetta macht? Kein Problem, das ist super einfach und schnell zubereitet! Zunächst brauchst du ein paar Zutaten: frische Tomaten, Knoblauch, Olivenöl, Basilikum und Baguette.
Schneide die Tomaten in kleine Würfel und hacke den Knoblauch fein. Gib beides in eine Schüssel und füge etwas Olivenöl hinzu. Dann noch ein paar Blätter Basilikum kleinschneiden und ebenfalls dazugeben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun das Baguette in Scheiben schneiden und auf einem Backblech im Ofen rösten. Wenn es knusprig ist, aus dem Ofen nehmen und mit der Tomatenmischung belegen. Fertig ist deine leckere Bruschetta!
Das Beste an diesem Gericht ist, dass du es ganz nach deinem Geschmack variieren kannst. Du kannst zum Beispiel noch Mozzarella oder Parmesan hinzufügen oder die Tomaten durch andere Gemüsesorten ersetzen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken.
Mein Sandwich eBook: Einfach geile Sandwiches
Ich liebe Sandwiches. Egal ob mit Fleisch, vegetarisch oder aus aller Welt – ich bin immer für ein gutes Sandwich zu haben. Das Schöne an Sandwiches ist, dass sie so vielseitig sind und man sie einfach zu jeder Gelegenheit essen kann.
In meinem Sandwich eBook zeige ich dir 23 leckere Rezepte, die ich selbst ausprobiert und perfektioniert habe. Vom herzhaften Roastbeef-Sandwich bis hin zum süßen „Armer Ritter“ ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zu vielen fleischhaltigen Sandwiches habe ich direkt eine vegetarische Alternative angegeben. Auch die Rezepte für Toastbrot, Sauerteigbrot und Sandwich-Baguettes sind im eBook enthalten.
Einfach geile Sandwiches – Kontaktgrill Sandwich Kochbuch
Ursprünglicher Preis war: €14,99€9,99Aktueller Preis ist: €9,99.
Roggen-Vollkornbrot Bruschetta
Kochutensilien
Zutaten
Für das Roggenvollkorn-Sauerteig-Brot:
- 1 Päckchen Dr. Oetker Roggen- Vollkorn Sauerteig
- 1 Päckchen Dr. Oetker Trockenhefe
- 250 g Weizenmehl Typ 1050
- 250 g Roggenvollkornmehl
- 10 g Salz
- 375 g lauwarmes Wasser
Für das Bruschetta:
- 5 Fleischtomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Zwiebel
- 2 Stiele Basilikum
- 5 EL Basilikum
- Meersalz
- Pfeffer
- 100 g Parmesan
Optional:
- 4 Scheiben luftgetrockneter Schinken
Zubereitung
- Zunächst den Brotteig vorbereiten. Dafür die beiden Mehlsorten in die Schüssel eurer Küchenmaschine geben. Dann eine 15 g Roggen-Vollkorn-Sauerteig Tüte von Dr. Oetker, eine Tüte Trockenhefe und das Salz hinzugeben und alles einmal grob vormischen.
- Die Schüssel in die Küchenmaschine einspannen und diese mit einem Knethaken ausstatten. Unter Rühren das Wasser nach und nach hinzugeben und alles mindestens 5 Minuten zu einem relativ festen Teig verkneten.
- Anschließend den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und dann zu einem runden Brot formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und abgedeckt mindestens 2 Stunden gehen lassen. Optional in ein Gärkörbchen geben und darin gehen lassen. So droht der Teig nicht außer Form zu geraten. Wer genügend Zeit hat, kann den Teig auch 4 Stunden oder länger gehen lassen. Umso fluffiger wird das Brot später.
- In der Zwischenzeit den Bruschettabelag vorbereiten. Dafür die Tomaten halbieren und mit einem Löffel das Innere mit den Kernen herauslöffeln. Dieses enthält sehr viel Flüssigkeit und verwässert sonst nachher das Brot. Die entkernten Tomatenhälften dann in kleine Würfel schneiden.
- Die Blätter vom Basilikum abzupfen und fein hacken.Die Knoblauchzehe und die rote Zwiebel schälen und auch fein hacken. Alles zusammen mit dem Olivenöl in eine Schüssel geben. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken und dann kalt stellen.
- Wenn das Brot genügend aufgegangen ist den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Eine Schale mit Wasser unten in den Backofen stellen. Ist die Hitze erreicht das Brot mit einem scharfen Messer oben einritzen und in den Backofen stellen. Für 20 Minuten backen.
- Nach diesen 20 Minuten die Schale mit Wasser aus dem Backofen nehmen und die Hitze auf 180 °C reduzieren. Für weitere 20 Minuten backen.Das Brot anschließend aus dem Backofen nehmen und auf einem Brett 20 Minuten abkühlen lassen.
- Dann 4 Scheiben aus dem mittleren Teil abschneiden und eine Pfanne mit Olivenöl erwärmen. Die Brotscheiben von beiden Seiten anbraten bis sich eine leckere, braune Kruste gebildet hat.
- Jetzt auf 4 Teller verteilen, jede Brothälfte mit 2 Esslöffeln Bruschettabelag belegen und frischen Parmesan drüber hobeln. Wer mag kann auch eine Scheibe luftgetrockneten Schinken dazugeben.Guten Appetit.
Was macht dieses Bruschetta-Rezept besonders?
Diese Variante von Bruschetta hebt sich durch die Verwendung von Roggenvollkornbrot hervor, das eine gesündere und nahrhaftere Alternative zum klassischen Weißbrot oder Ciabatta bietet. Roggenvollkornbrot punktet nicht nur mit seinem kräftigen Geschmack, sondern ist auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Nährstoffe fördern die Verdauung und liefern langanhaltende Energie, was es zu einer idealen Grundlage für eine bewusste Ernährung macht. Gleichzeitig bleibt der typische Bruschetta-Geschmack erhalten: Knuspriges Brot, aromatische Tomaten, frisches Basilikum und hochwertiges Olivenöl – eine Kombination, die jeder Bruschetta-Liebhaber schätzt. Das Ergebnis ist ein herzhafter Snack oder eine Vorspeise, die nicht nur den Gaumen, sondern auch den Körper erfreut.
Die Vorteile von Roggenvollkornbrot für Bruschetta
Warum Roggenvollkornbrot? Neben dem einzigartigen, leicht nussigen Geschmack bietet Roggenvollkornbrot eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile. Es hat einen niedrigeren glykämischen Index als Weißbrot, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel stabil hält und länger satt macht. Das macht es ideal für alle, die eine gesunde Alternative suchen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Darüber hinaus enthält Roggenbrot viele essentielle Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und B-Vitamine, die den Körper bei wichtigen Funktionen unterstützen. Im Vergleich zu traditionellem Ciabatta liefert Roggenvollkornbrot also nicht nur mehr Geschmack, sondern auch deutlich mehr Nährstoffe, die deinen Bruschetta zu einem nahrhaften Highlight machen.
Die besten Zutaten für perfektes Bruschetta auf Roggenvollkornbrot
Für ein wirklich herausragendes Bruschetta sind hochwertige Zutaten entscheidend. Frische, reife Tomaten sind der Star des Gerichts, da sie für Saftigkeit und Frische sorgen. Kombiniert mit aromatischem Basilikum und einem guten Extra-Vergine-Olivenöl entsteht die perfekte Mischung aus Fruchtigkeit, Kräutern und einer milden Schärfe. Ein Hauch von Knoblauch auf dem knusprigen Roggenvollkornbrot bringt zusätzliche Tiefe ins Gericht. Für das beste Ergebnis solltest du auf regionale oder biologische Zutaten achten, da diese oft intensiver im Geschmack sind und die Qualität deines Bruschetta deutlich verbessern. Durch das Zusammenspiel der frischen Toppings und dem herzhaften Brot entsteht ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das dieses Bruschetta-Rezept von herkömmlichen Varianten abhebt.