[werbung, dieser Beitrag ist mit Pays doch IGP entstanden]
Wenn die Temperaturen steigen, habe ich Lust auf leichte, frische Küche – und ein gekühlter Rosé wie der La Gazelle von Domaine Le Yeuses passt da einfach perfekt. Zu diesem Wein habe ich ein passendes Sommergericht entwickelt: Salat mit Melone und Garnelenspießen. Die Süße der Cantaloupe Melone harmoniert wunderbar mit den leicht nussigen Pinienkernen, der salzigen Note des luftgetrockneten Schinkens und den saftigen Garnelen. Für mich ein echtes Highlight der Sommerküche – schnell gemacht, gesund und voller Aroma.
Warum Melone so gut in den Salat passt
Melone im Salat? Unbedingt! Cantaloupe Melone bringt eine angenehm fruchtige Süße mit, die besonders gut mit würzigen oder salzigen Zutaten wie Garnelen und Schinken harmoniert. Gerade im Sommer sind Melonen ein echtes Highlight, weil sie viel Wasser enthalten und richtig schön erfrischen.
Tipp: Auch andere Sorten wie Honigmelone oder Wassermelone funktionieren – probier’s aus!
Garnelenspieße richtig zubereiten
Für dieses Rezept kannst du entweder Garnelenspieße fertig kaufen oder selbst zusammenstellen. Wichtig ist, dass du die Garnelen nur kurz und scharf anbrätst oder grillst, damit sie schön saftig bleiben. Alternativ kannst du die Garnelen auch marinieren – zum Beispiel in Knoblauch, Chili und Limettensaft – und dann auf Spieße stecken.
Das ist die perfekte Vinaigrette zum Salat mit Melone
Eine gute Vinaigrette ist entscheidend. Ich verwende:
- Olivenöl, Apfelessig und etwas Honig für eine fein abgestimmte Süße.
- Salz und Pfeffer sorgen für die nötige Würze.
Der Honig verbindet die süße Melone mit den würzigen Garnelen – das rundet das ganze Gericht wunderbar ab.
Weinempfehlung zum Salat mit Garnelen
Ein fruchtiger Rosé wie der „La Gazelle“ von Domaine Le Yeuses ist mein Favorit zu diesem Gericht. Er bringt frische Beerenaromen und eine leichte Säure mit, die hervorragend mit der Melone und den Garnelen harmonieren. Gut gekühlt (ca. 8 °C) servieren – dann passt alles!
Zubereitung Schritt für Schritt
- Salat und Gurke vorbereiten:
Salat waschen, trocken schleudern und auf zwei Teller verteilen. Gurke in dünne Scheiben schneiden. - Melone schneiden:
Zwei dicke Scheiben aus der Cantaloupe Melone schneiden, entkernen, Schale entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. - Pinienkerne rösten:
In einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie goldbraun sind. - Vinaigrette anrühren:
Aus Olivenöl, Apfelessig, Honig, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette mischen und über den vorbereiteten Salat geben. - Garnelen braten:
In einer heißen Pfanne mit etwas Öl die Garnelenspieße je Seite 1–2 Minuten anbraten, bis sie glasig und leicht gebräunt sind. - Anrichten:
Garnelenspieße zum Salat legen, Pinienkerne und Melonenstücke darüber verteilen. Mit kleinen Stücken vom luftgetrockneten Schinken verfeinern.


Salat mit Cantaloupe Melone und Garnelenspieß
Zutaten
- 100 g gemischter Salat
- 1/2 Gurke
- 1 Cantaloupe Melone
- 30 g Pinienkerne
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Honig
- Salz
- Pfeffer
- 2 Garnelenspieße oder 8 Garnelen
- 2 Scheiben luftgetrockneten Schinken
Zubereitung
- Zunächst den Salat waschen, trocknen und auf 2 Teller verteilen. Die Gurke in Scheiben schneiden. Aus der Melone 2 Stücke herausschneiden und die Schale entfernen. Dann in mundgerechte Würfel schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Alles auf den Teller zum Salat geben.
- Aus dem Olivenöl, dem Apfelessig und Honig eine Vinaigrette mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann über die beiden Salate verteilen.
- In einer Pfanne mit etwas Öl die beiden Garnelenspieße von jeder Seite anbraten. Jeweils einen zu einem Salat legen und noch etwas Schinken über den Tellern verteilen.
- Dazu gibt es den Domaine Le Yeuses „La Gazelle“ Rosè, am besten bei 8 °C.
Was ist die Cantaloupe Melone?
Die Frage „Was ist eine Cantaloupe-Melone?“ lässt sich schnell beantworten: Sie ist eine Sorte der Zuckermelone mit orangefarbenem, sehr aromatischem Fruchtfleisch. Im Gegensatz zur Honigmelone ist sie etwas kleiner, dafür aber geschmacklich intensiver.
Doch wann ist eine Cantaloupe-Melone reif? Achte beim Kauf auf eine leicht weiche Schale, einen süßlichen Duft und eine gelbliche Färbung zwischen den Netzstrukturen – das sind sichere Reifezeichen. Cantaloupe-Melonen sind reif, wenn sie sich am Stielansatz leicht eindrücken lassen und angenehm duften. Am besten schmeckt sie dann pur, in Salaten oder mit Prosciutto kombiniert.
Warum die Cantaloupe Melone?
Die Cantaloupe-Melone gehört zur Familie der Zuckermelonen und ist an ihrer netzartigen Schale und dem saftig-orangen Fruchtfleisch zu erkennen. Sie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und überzeugt durch ihr intensives, süßes Aroma mit einer leicht muskatartigen Note.
In der Küche ist sie äußerst vielseitig: Ob pur als Snack, in Obstsalaten, mit luftgetrocknetem Schinken oder – wie in meinem Rezept – als fruchtige Komponente in herzhaften Sommersalaten. Besonders gut harmoniert sie mit salzigen, würzigen oder säurebetonten Zutaten, da ihr natürlicher Zuckergehalt spannende Kontraste erzeugt. Außerdem ist sie reich an Wasser, Vitamin A und C – perfekt also für heiße Tage!