Gefüllter Kürbis mit Eintopf – Herzhaftes Herbstgericht mit Bischofsmütze

1K
0

Gefüllter Kürbis mit Eintopf – Perfekt für den Herbst

Wenn der Herbst vor der Tür steht, gibt es nichts Besseres als ein herzhaftes Kürbisgericht. Dieses Rezept, gefüllter Kürbis, mit Eintopf bringt nicht nur saisonale Zutaten auf den Tisch, sondern überzeugt auch durch seine einfache Zubereitung. Der verwendete Kürbis, die Bischofsmütze, ist ein besonders dekorativer Kürbis, der sich perfekt zum Füllen eignet. Mit einem deftigen Kartoffel-Bohnen-Eintopf und würziger Mettwurst gefüllt, wird er im Ofen zu einem echten Herbst-Highlight. Ob als wärmendes Abendessen oder als besonderer Hingucker beim nächsten Familienessen – dieses Gericht ist unkompliziert, lecker und passt ideal in die gemütliche Jahreszeit.

Die Bischofsmütze besticht durch ihren süßlich-nussigen Geschmack und harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Eintopf. Das Beste: Das Gericht lässt sich ganz einfach variieren und an den eigenen Geschmack anpassen. Probiere es aus und genieße den Herbst auf deinem Teller!

Rezept für Gefüllter Kürbis mit Kartoffel-Bohnen-Eintopf

Warum die Bischofsmütze der perfekte Kürbis zum Füllen ist

Die Kürbissorte „Bischofsmütze“ ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich eine hervorragende Wahl für gefüllte Gerichte. Durch ihre markante Form mit dem „Hut“ in der Mitte sticht sie sofort ins Auge und sorgt auf jedem Tisch für Aufsehen. Doch auch ihr Inneres überzeugt: Das feste, leicht süßliche Fruchtfleisch der Bischofsmütze bleibt beim Backen stabil und fällt nicht in sich zusammen, was sie ideal zum Füllen macht. Darüber hinaus ist sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wie Beta-Carotin, Vitamin A und C sowie Kalium, was das Gericht nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich macht. In Kombination mit dem herzhaften Kartoffel-Bohnen-Eintopf entsteht ein ausgewogenes Gericht, das perfekt für die Herbstküche geeignet ist.

Der Kartoffel-Bohnen-Eintopf: Deftig, aromatisch und sättigend

Der Eintopf, der die Bischofsmütze füllt, ist nicht nur deftig, sondern auch ein echter Sattmacher. Kartoffeln und grüne Bohnen bilden die Basis dieses köstlichen Herbstgerichts. Die Kombination aus stärkehaltigen Kartoffeln und ballaststoffreichen Bohnen sorgt für langanhaltende Sättigung und gibt dem Gericht einen rustikalen Charakter. Die Mettwurst verleiht dem Eintopf eine würzige Note und rundet das Aroma ab. Durch das Anschwitzen der Zwiebeln und die Zugabe von Gemüsebrühe erhält der Eintopf eine besondere Tiefe und wird schön cremig. Der Estragon bringt eine leichte Frische ins Spiel und ergänzt die übrigen Aromen perfekt. Dieses Rezept ist besonders ideal, wenn du etwas Herzhaftes und Wärmendes suchst, das sich auch gut vorbereiten lässt.

So bereitest du den gefüllten Kürbis perfekt zu

Die Zubereitung des gefüllten Kürbisses ist unkompliziert, erfordert jedoch ein paar einfache Schritte, um das beste Ergebnis zu erzielen. Nachdem du den Kürbis, in diesem Fall die Bischofsmütze, „geköpft“ und die Kerne entfernt hast, ist es wichtig, das Fruchtfleisch gründlich auszukratzen, damit der Rand etwa 2 cm dick bleibt. Dies sorgt dafür, dass der Kürbis während des Backens stabil bleibt und nicht zu weich wird. Das gewürfelte Fruchtfleisch wird anschließend in den Eintopf integriert und verleiht diesem zusätzliche Süße und Cremigkeit. Damit der Kürbis gleichmäßig gart, empfiehlt es sich, ihn in einer Auflaufform zu platzieren und mit seinem Deckel im Ofen bei 180 °C zu backen. Nach 30 Minuten ist das Fruchtfleisch zart, aber noch formstabil – perfekt, um den Eintopf in einem essbaren „Schälchen“ zu servieren.

Gefüllter Kürbis mit Kartoffel-Bohnen-Eintopf Rezept

Gefüllter Kürbis mit Eintopf

Bei diesem Rezept habe einen Kürbis mit dem Namen "Bischofsmütze" mit einem Kartoffel-Bohnen Eintopf mit Mettwurst gefüllt. Das Gericht ist super easy und perfekt für die Herbstküche.
5 aus einer Bewertung
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Gang Eintopf, Herbstküche, Kürbisrezept
Küche Deutsch
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Kürbisse je ca. 1 kg z.B. die Sorte Bischofsmütze
  • 2 Stangen Stangensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 Kartoffel ca. 200 g
  • 1 Mettwurst
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 g grüne Bohnen TK
  • Pfeffer
  • Estragon

Zubereitung
 

  • Als erstes den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  • Zunächst die Kürbisse „köpfen“ und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Dann noch weiter das Fruchtfleisch mit dem Löffel abkratzen bis der Rand noch etwa 2 cm dick ist. Das Fruchtfleisch würfeln und bereit legen.
    2 Kürbisse
  • Den Stangensellerie waschen und in etwa 0,5 cm dicke Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und würfeln. Die Kartoffel ebenfalls schälen und würfeln. Die Mettwurst in dünne Scheiben schneiden.
    2 Stangen Stangensellerie, 1 Zwiebel, 1 Kartoffel, 1 Mettwurst
  • In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln darin abraten. Nach etwa einer Minute den Kürbis und die Mettwurst dazu geben und beides ca. 5 Minuten mitraten. Dann alles mit der Gemüsebrühe aufgießen. Die Kartoffelwürfel dazu geben und alles für 5 Minuten kochen.
    500 ml Gemüsebrühe
  • Anschließend die grünen Bohne dazugeben und nochmal 2 Minuten mitkochen. Den Eintopf dann mit Pfeffer und Estragon abschmecken und in die Kürbisse umfüllen. Diese mit dem Deckel verschließen und dann in den Backofen stellen. Am besten in einer Auflaufform. Für 30 Minuten backen bis das Fruchtfleisch der Kürbisse gar ist.
    100 g grüne Bohnen TK, Pfeffer, Estragon
  • Nun die Kürbisse auf 2 Tellern servieren und genießen.
Keyword Bischofsmütze, Bohnen, Eintopf, Gefüllter Kürbis, Kartoffeln, Kürbis

Gefüllter Kürbis: Ein einfaches und flexibles Rezept

Obwohl das Gericht raffiniert aussieht, ist die Zubereitung einfach und schnell. Der gefüllte Kürbis mit Eintopf ist in weniger als einer Stunde servierfertig und eignet sich hervorragend für gemütliche Abende oder wenn Gäste kommen. Ein großer Vorteil dieses Rezepts ist seine Flexibilität: Du kannst das Gemüse und die Gewürze nach deinem eigenen Geschmack variieren. Wenn du keinen Stangensellerie magst, kannst du ihn durch Karotten oder Lauch ersetzen. Auch die Mettwurst kann durch andere Wurstsorten oder sogar durch eine vegetarische Alternative ausgetauscht werden. Der Kürbis selbst bleibt der Star des Gerichts und harmoniert mit den verschiedensten Füllungen. Dieses Gericht zeigt, wie einfach es ist, saisonale Zutaten zu nutzen und dabei kreative Gerichte zu zaubern.

Tipps zur Aufbewahrung und Resteverwertung

Dieses Gericht eignet sich hervorragend zur Resteverwertung oder zum Vorbereiten für die nächsten Tage. Solltest du Reste haben, kannst du den gefüllten Kürbis einfach im Kühlschrank aufbewahren. Er lässt sich problemlos in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du den Kürbis entweder im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen oder den Eintopf separat erhitzen. Eine weitere Möglichkeit zur Resteverwertung ist es, die Füllung aus dem Kürbis zu entnehmen und mit frischen Kräutern sowie geriebenem Käse zu verfeinern. So wird aus dem Eintopf eine herzhafte Füllung für Wraps oder Aufläufe. Auch der Kürbis selbst kann als Basis für Suppen oder Pürees weiterverarbeitet werden. Dieses Rezept ist also nicht nur ein Genuss, sondern auch nachhaltig in der Nutzung der Zutaten.

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Felix`Kochbook © Copyright 2021. All rights reserved.
Close