
Sichere dir jetzt DEN kulinarischen Deal: Auf das Bild klicken, um satte 30% Rabatt mit "felix30" auf alle erstklassigen Kochkurse bei 7Hauben zu erhalten!.
Wisst ihr, was ich an Sommerabenden am meisten schätze? Die entspannte Atmosphäre eines Picknicks im Freien, begleitet von leckeren Snacks. Und einer meiner Favoriten für solche Anlässe ist ein selbstgemachter Obazda.
Das Beste daran ist, dass er super schnell zubereitet ist und den Geschmack der bayerischen Biergärten direkt zu euch nach Hause bringt. Also schnappt euch euren Camembert und folgt mir auf eine kulinarische Reise in die Welt des Obazda. Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen cremigen Genuss genießen!
Obazda selber machen
Ich liebe es, mir einen leckeren Obazda zuzubereiten, der im Handumdrehen fertig ist. Dazu schnappe ich mir zuerst einen Camembert und schneide ihn grob in kleine Würfel. Dann wandert der Käse in eine Schüssel. Die weiche Butter gesellt sich ebenfalls dazu, und ich füge meine Lieblingsgewürze hinzu. Mit einer Gabel zerdrücke ich alles zu einer cremigen Masse. Als Nächstes schäle ich eine rote Zwiebel, halbiere sie und schneide sie in hauchdünne Scheiben. Ein paar frische Schnittlauchringe dürfen in meinem Obazda auf keinen Fall fehlen. Zum Schluss garniere ich die Mischung mit den Zwiebelringen und dem Schnittlauch. Das Ganze wird dann auf einem Teller serviert und passt perfekt zu Laugengebäck.
Um die Brotzeit perfekt zu machen, empfehle ich noch diesen schnellen Wurstsalat dazu.

Schneller Obazda
Zutaten
- 1 Camembert ca. 250 g
- 75 g weiche Butter
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 Prise gemahlener Kümmel
- 1 rote Zwiebel
- Pfeffer
- Salz
- Schnittlauch
Anleitungen
- Den Camembert grob würfeln und in eine Schüssel geben.1 Camembert
- Die weiche Butter dazugeben und dann die Gewürze.75 g weiche Butter, 1 TL Paprikapulver, 1 Prise gemahlener Kümmel, Pfeffer, Salz
- Alles mit einer Gabel zerdrücken.
- Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.1 rote Zwiebel
- Den Schnittlauch in dünne Ringe schneiden.Schnittlauch
- Den Obazda mit Zwiebelringen und Schnittlauch garnieren und zur Brotzeit mit Laugengebäck servieren.