Tafelspitz Rezept mit Äpfeln und Birnen – Ein Klassiker neu interpretiert

187
0

Tafelspitz ist ein traditionelles Gericht der deutschen Küche, das durch seine Zartheit und den vollmundigen Geschmack begeistert. In diesem Tafelspitz Rezept verleihe ich dem Klassiker eine besondere Note, indem ich Äpfel und Birnen in die Soße integriere. Diese fruchtige Kombination ergänzt das Fleisch perfekt und sorgt für eine ausgewogene Süße, die das Gericht besonders raffiniert macht. Die Kartoffeln werden direkt mit dem Fleisch gegart, sodass alle Aromen wunderbar miteinander verschmelzen.

Dieses Tafelspitz Rezept eignet sich nicht nur für besondere Anlässe, sondern auch für ein entspanntes Mittag- oder Abendessen. Mit wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung entsteht ein Gericht, das sowohl köstlich als auch sättigend ist. Lassen Sie sich von dieser modernen Variante des klassischen Tafelspitzes überraschen!

Die Zubereitung des Tafelspitzes – Einfache Schritte zum perfekten Fleisch

Für dieses Tafelspitz Rezept beginnen Sie damit, das Fleisch rundherum gut abzutupfen. Dadurch wird verhindert, dass es beim Anbraten spritzt. Erhitzen Sie einen ofenfesten Bräter mit Öl oder Fett und braten Sie die Zwiebeln auf der Schnittfläche an. Dies bringt intensiven Geschmack in das Gericht. Dann fügen Sie den Tafelspitz hinzu und braten ihn von beiden Seiten scharf an. Dies sorgt für eine schöne Kruste und versiegelt die Säfte im Fleisch. Salz hilft, das Fleisch zu würzen und die Aromen zu intensivieren. Sobald der Tafelspitz gut angebraten ist, kommen die Kartoffeln dazu.

Gießen Sie alles mit Gemüsebrühe auf und decken Sie den Bräter ab. Stellen Sie ihn dann für etwa 90 Minuten in den Ofen. Während dieser Zeit gart das Fleisch und wird schön zart. Die Kartoffeln nehmen die Aromen des Bratens auf und werden ebenfalls köstlich. Achten Sie darauf, dass die Kerntemperatur des Tafelspitzes am Ende etwa 80 Grad erreicht. Nur so bleibt das Fleisch perfekt gegart und saftig.

Die fruchtige Soße – Äpfel und Birnen verfeinern den Geschmack

In diesem Tafelspitz Rezept spielen die Äpfel und Birnen eine zentrale Rolle. Nach dem Garen des Tafelspitzes bereiten Sie die fruchtige Soße zu. Schneiden Sie die Äpfel und Birnen in dünne Spalten und karamellisieren Sie sie in einer Pfanne mit Zucker. Das karamellisieren bringt die Süße der Früchte hervor und intensiviert ihren Geschmack. Geben Sie die fruchtige Mischung später in den Bräter, in dem das Fleisch gegart wurde. Dadurch nimmt die Soße das Aroma des Bratens auf, was dem Gericht eine besondere Tiefe verleiht. Die Kombination aus herzhaftem Tafelspitz und der Süße von Apfel und Birne sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Sollte die Soße nach dem Hinzufügen der Früchte zu dünn sein, können Sie sie mit einer Mischung aus Wasser und Speisestärke andicken. Die Soße wird so schön sämig und passt perfekt zu den Kartoffeln und dem Tafelspitz.

Tafelspitz – Ein vielseitiges Gericht für verschiedene Anlässe

Tafelspitz ist ein wahres Allround-Talent und eignet sich für viele Gelegenheiten. Ob als festliches Mittagessen mit der Familie oder als Gericht für ein gemütliches Abendessen – es passt zu jedem Anlass. Die Kombination von herzhaftem Fleisch und süßen Früchten macht es zu einem echten Highlight. Sie können das Gericht auch für Gäste zubereiten, da es sich gut vorbereiten lässt. Die Zubereitung im Ofen erfordert wenig Aufmerksamkeit und bleibt dennoch geschmacklich außergewöhnlich.

Mit diesem Tafelspitz Rezept können Sie die klassischen Elemente dieses Gerichts beibehalten, aber ihm gleichzeitig eine neue, frische Note verleihen. Wenn Sie die richtigen Zutaten verwenden, wird der Tafelspitz wunderbar zart und saftig. Dank der Kombination mit Kartoffeln, die im Bräter mitgaren, entsteht eine leckere und vollständige Mahlzeit, die sowohl für große Familienessen als auch für kleinere, entspannte Zusammenkünfte geeignet ist.

Tafelspitz vom Black Angus Rind mit Äpfel und Birnen Soße Rezept

Tafelspitz Rezept mit Äpfeln und Birnen – Ein klassisches Gericht

Bei dieser herbstlichen Zubereitung von Tafelspitz bekomt eine süße Note durch Äpfel und Birnen in der Soße. Die Beilage Kartoffeln wird direkt mitgegart.
5 aus einer Bewertung
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gang Fleisch, Hauptgericht, Westfälisch
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 3 Zwiebeln
  • ca. 500 g Kartoffeln
  • 1 – 1,2 kg Tafelspitz geht auch mit anderem Bratenfleisch
  • 1 EL Pflanzenfett oder Rapsöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Birnen
  • 2 Äpfel
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Wasser
  • 1 gehäufter EL Speisestärke
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung
 

  • Zunächst die Zwiebeln schälen und halbieren. Die Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden. Das Fleisch rundherum trockentupfen und bereit stellen.
    Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    3 Zwiebeln, ca. 500 g Kartoffeln, 1 – 1,2 kg Tafelspitz
  • Einen ofenfesten Bräter mit dem Fett oder Öl auf dem Herd erhitzen. Die Zwiebeln auf die Schnittfläche hineinlegen und anbraten. Nach etwa 5 Minuten den Tafelspitz hinzugeben und von beiden Seiten scharf anbraten. Zwischendurch etwas Salz hinzugeben.
    1 EL Pflanzenfett oder Rapsöl
  • Anschließend die Kartoffelspalten hinzugeben und alles mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Bräter mit dem Deckel verschließen und in den Backofen stellen. Für ca. 90 Minuten garen bis zu einer Kerntemperatur von etwa 80 Grad.
    1 Liter Gemüsebrühe
  • Dann die Äpfel und Birne entkernen und in dünne Spalten schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Apfel- und Birnenspalten dazugeben. Den Zucker darübergeben und unterrühren. Für etwa 5 Minuten karamellisieren lassen. 
    2 Birnen, 2 Äpfel, 1 EL Zucker, 1 EL Rapsöl
  • Den Bräter aus dem Ofen nehmen und wieder auf den Herd stellen. Den Tafelspitz herausnehmen und auf ein Brett legen. 
  • Wasser und Speisestärke in einem Glas mischen und in die Soße gießen. Nochmal einmal aufkochen zum Andicken. Sollte die Soße noch nicht dick genug sein, diesen Schritt einfach wiederholen.
    3 EL Wasser, 1 gehäufter EL Speisestärke
  • Das Fleisch in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden und wieder zurück in die Soße geben. Noch einmal aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend servieren.
    Guten Appetit.
    Salz, Pfeffer
Keyword Apfel, Birne, fleischalternative, Gemüse, Herbstküche, Kartoffeln, Nudelsoße, Sonntagsbraten, Tafelspitz

Tafelspitz – Das perfekte Fleischgericht für jede Gelegenheit

Tafelspitz ist ein beliebtes Fleischgericht der deutschen Küche, das durch seine Zartheit und saftige Textur besticht. In diesem Tafelspitz Rezept wird das Fleisch schonend im Ofen gegart, wodurch es besonders mürbe wird und seinen vollen Geschmack entfaltet. Die Kombination aus herzhaftem Tafelspitz und der fruchtigen Soße aus Äpfeln und Birnen macht das Gericht zu einer wahren Geschmacksexplosion. Perfekt abgerundet wird das Gericht durch die Kartoffeln, die in der Brühe mitgaren und dadurch ebenfalls den vollen Geschmack des Tafelspitzes aufnehmen.

Egal, ob für ein festliches Abendessen oder für ein einfaches Sonntagsgericht, dieses Tafelspitz Rezept wird Ihre Gäste garantiert beeindrucken. Der Tafelspitz bleibt durch die schonende Zubereitung im Ofen saftig und zart, was ihn zu einem idealen Fleischgericht für jeden Anlass macht.

Tafelspitz Rezept für eine einfache und schnelle Zubereitung

Ein Tafelspitz Rezept muss nicht kompliziert sein, um ein köstliches Gericht zu zaubern. Dieses Rezept beweist, dass Sie mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten ein herausragendes Ergebnis erzielen können. Die Zubereitung ist unkompliziert: Zunächst wird das Fleisch scharf angebraten, bevor es zusammen mit den Kartoffeln in der Gemüsebrühe im Ofen garen kann. Während das Fleisch gart, bereiten Sie die fruchtige Soße mit Äpfeln und Birnen zu, die das Gericht verfeinern.

Mit diesem Tafelspitz Rezept gelingt Ihnen ein rundum köstliches Gericht, das schnell und einfach zubereitet werden kann. Dank der praktischen Zubereitung im Bräter können Sie sich während des Garvorgangs um andere Dinge kümmern und müssen nur wenig Zeit in die Zubereitung investieren. Ideal für alle, die ein schmackhaftes und doch einfaches Gericht genießen möchten.

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Felix`Kochbook © Copyright 2021. All rights reserved.
Close