Baked Potato Salat – der Kartoffelsalat mit dem gewissen Extra

17
0

Du suchst einen Kartoffelsalat, der mehr kann als „Beilage“? Dann ist mein Baked Potato Salat genau das Richtige. Statt gekochter Kartoffeln landen bei mir gebackene Ofenkartoffeln in der Schüssel – außen knusprig, innen cremig. Dazu gibt’s knusprigen Bacon, frische Frühlingszwiebeln und ein cremiges Dressing aus Mayonnaise, Crème fraîche und Senf. Das ist der perfekte Grillsalat für deinen nächsten BBQ-Abend oder ein echtes Highlight auf dem Partybuffet.

Und das Beste: Du kannst die Kartoffeln auch ganz einfach in der Heißluftfritteuse garen. Der Salat schmeckt warm genauso gut wie kalt und ist eine großartige Alternative zum klassischen Kartoffelsalat mit Essig und Öl. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Ofenkartoffel Salat perfekt hinbekommst, welche Kartoffelsorte sich dafür eignet, wie du ihn variieren kannst – und warum dieser Salat dein neuer Lieblingsbegleiter zum Grillen wird.

Servierfertiger Ofenkartoffel Salat mit Mayonnaise-Dressing, kross gebratenem Bacon und frischen Frühlingszwiebeln auf einem Holztisch

Welche Kartoffelsorte eignet sich für Baked Potato Salat?

Die Wahl der richtigen Kartoffel ist entscheidend für die Konsistenz deines Ofenkartoffel Salats. Ich empfehle dir festkochende Sorten wie Linda, Annabelle oder Sieglinde. Sie bleiben beim Backen stabil, haben aber trotzdem eine schöne cremige Textur im Inneren – genau das, was du für diesen Salat willst. Mehlige Kartoffeln würden dir beim Schneiden zerfallen und machen die Sache matschig.

Wenn du dir unsicher bist, welche Sorte du im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt bekommst: Frag ruhig nach festkochenden oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln – dann bist du auf der sicheren Seite. Übrigens: Auch kleine Drillinge eignen sich super. Die kannst du sogar mit Schale verwenden, wenn du es rustikaler magst.

Dieser Salat lebt davon, dass die Kartoffel Struktur hat, aber nicht hart ist. Das gelingt dir mit der richtigen Sorte und der passenden Garzeit. Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wie lange deine Ofenkartoffeln brauchen – egal ob im Ofen oder in der Heißluftfritteuse.

Ofenkartoffeln richtig garen – im Ofen oder in der Heißluftfritteuse

„Wie lange brauchen Ofenkartoffeln?“ – eine der häufigsten Fragen. Für meinen Baked Potato Salat steche ich die Kartoffeln rundherum mit einer Gabel ein und backe sie entweder im Backofen bei 180 °C für 45–60 Minuten oder in der Heißluftfritteuse für etwa 35–45 Minuten. Die genaue Zeit hängt natürlich von der Größe deiner Kartoffeln ab. Teste einfach mit einem kleinen Messer oder Holzspieß, ob sie durch sind.

AngebotBestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Tower T17021 Heißluftfritteuse für die Ganze Familie mit Schneller Luftzirkulation – 60-Minuten-Timer – Airfryer 4,3L 1500W – Schwarz
  • VORTX-TECHNOLOGIE: Die exklusive Tower Air Fryer Vortx-Technologie zirkuliert Heißluft besonders schnell um die Speisen und gart bis zu 30 % schneller als Öfen – Unsere Heißluft Fritteuse kocht gesunde, leckere Speisen mit wenig oder gar keinem Öl.
AngebotBestseller Nr. 3
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Airfryer Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air fryer 8,5 L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit Sichtfenster, energiesparend
  • 𝗧𝗲𝘀𝘁𝘀𝗶𝗲𝗴𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗶𝗳𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗪𝗮𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝘀𝘁: Die Heißluftfritteuse wurde von der Stiftung Warentest als TESTSIEGER (Ausgabe 01/2025 – Lizenz-Nummer 24TR46)

Letzte Aktualisierung am 15.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

In der Heißluftfritteuse sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Ich liebe diese Methode, weil sie die Schale schön kross werden lässt. Das bringt mehr Röstaromen in den Salat und macht ihn besonders aromatisch.

Wichtig: Die Kartoffeln erst schälen und schneiden, wenn sie vollständig abgekühlt sind. So bleibt die Struktur erhalten. Für eine rauchige Note kannst du die Kartoffeln übrigens auch kurz auf den Grill legen – das bringt nochmal ein anderes Aroma rein.

Warum dieser Kartoffelsalat perfekt zum Grillen passt

Kartoffelsalat zum Grillen ist in Deutschland fast schon Pflicht – aber eben oft langweilig. Mein Rezept setzt genau da an, wo viele aufhören. Durch die gebackenen Kartoffeln hat der Salat mehr Biss und Tiefe. Der knusprige Bacon bringt Salz und Umami, die Frühlingszwiebeln geben Frische, und das cremige Dressing hält alles zusammen. Genau das willst du zu deinem Steak, Würstchen oder Grillgemüse.

Der Baked Potato Salat lässt sich perfekt vorbereiten und schmeckt sogar besser, wenn er etwas durchgezogen ist. Du kannst ihn also morgens vorbereiten und abends servieren. Ideal für alle, die beim Grillen lieber am Rost stehen als in der Küche.

Tipp: Lass das Dressing nicht zu lange vorher einziehen, wenn du es ganz frisch und knackig willst. Gib es erst kurz vor dem Servieren über die Kartoffeln – das bringt die beste Konsistenz.

Portionierter Baked Potato Salat in einer kleinen Schale, ideal als Beilage zum BBQ oder für die nächste Grillparty

So lässt sich der Baked Potato Salat variieren

Wenn du Lust hast, den Salat zu pimpen, dann gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Du kannst geriebenen Cheddar untermischen oder etwas Parmesan drüberstreuen. Auch gebratene Champignons oder gegrillte Paprika passen hervorragend dazu. Für eine vegetarische Variante lässt du einfach den Bacon weg und gibst geräuchertes Paprikapulver oder geröstete Nüsse dazu.

Du kannst das Dressing auch leicht verändern: Mit einem Spritzer Zitronensaft oder einem Löffel Joghurt wird es frischer. Wer’s gerne würziger mag, kann Sriracha oder scharfen Senf dazugeben.

Auch Kräuter wie Schnittlauch, Dill oder Petersilie funktionieren super. Probier dich ruhig aus – der Salat verzeiht viel und schmeckt in fast jeder Variante richtig gut.

Meal Prep, Partyfood und Reste: So vielseitig ist der Salat

Der Ofenkartoffel Salat ist nicht nur perfekt zum Grillen, sondern auch ideal als Meal Prep Gericht. Pack ihn dir in eine Box und nimm ihn mit zur Arbeit. Oder stell ihn beim nächsten Brunch mit auf den Tisch. Die Kombination aus warm, sättigend und würzig kommt bei allen gut an.

Auch als Beilage für ein Buffet oder zum Mitbringen bei Freunden macht der Salat eine super Figur. Durch die gebackenen Kartoffeln hebt er sich optisch und geschmacklich vom Standard ab. Wenn Reste bleiben: Einfach im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag kannst du den Salat entweder kalt genießen oder in der Pfanne kurz anwärmen.

Du siehst: Dieser Salat kann alles – Beilage, Hauptgericht, Resteessen. Und er bringt den vollen Ofenkartoffel-Geschmack in eine neue Form.

Folge mir auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen!
Nahaufnahme vom cremigen Baked Potato Salat mit knusprigem Bacon, Frühlingszwiebeln und cremigem Dressing in einer weißen Schüssel

Baked Potato Salat – der Kartoffelsalat mit dem gewissen Extra

Du suchst einen Kartoffelsalat, der mehr kann als „Beilage“? Dann ist mein Baked Potato Salat genau das Richtige. Statt gekochter Kartoffeln landen bei mir gebackene Ofenkartoffeln in der Schüssel – außen knusprig, innen cremig.
Bisher keine Bewertungen erhalten
Vorbereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Gang Salat
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

Zutaten
  

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 8 Scheiben Bacon
  • 100 g Mayonnaise
  • 100 g Crème fraîche
  • 1 EL Senf
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung
 

  • Die Kartoffeln rundherum mit einer Gabel einstechen.
  • Im Backofen oder in der Heißluftfritteuse bei 180 °C für 45–60 Minuten garen.
  • Anschließend abkühlen lassen und dann die Schale entfernen.
  • Die Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  • Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und zu den Kartoffeln geben.
  • Den Bacon in einer Pfanne knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Dann in kleine Stücke brechen und ebenfalls zu den Kartoffeln geben.
  • Aus Mayonnaise, Crème fraîche und Senf eine Soße anrühren und mit dem Salat vermengen.
  • Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Keyword Bacon, Baked Potato, Ofenkartoffel, Salat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Felix`Kochbook © Copyright 2025. All rights reserved.
Close

{"popup_ID":3044,"when_popup_appear":"scroll","delay":"1","x_second":"","x_scroll":"5","disappear":"5","exptime":"1","hideclsbtn":"","clsonesc":"1"}