Mein Abenteuer in der Küche: Bratwurst selber machen mit einem Hauch von Raffinesse!
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch mitnehmen in meine eigene kleine Welt des kulinarischen Selbstausdrucks, und zwar mit einem ganz besonderen Projekt – das Bratwurst selber machen.
Keine Sorge, hier geht es nicht um die gewöhnliche Wurst aus dem Supermarkt. Ich tauche ein in die Magie des Selbermachens, von der Auswahl des zarten Schweinefleisches bis hin zur perfekten Würzmischung.
Bewaffnet mit meinem Fleischwolf und dem Wustfüller von Friedrich Dick (unten gibt es noch einen Rabattcode), entsteht Stück für Stück eine Bratwurst, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre Form überzeugt. Doch das ist noch nicht das Ende meiner kulinarischen Entdeckungsreise! In meinem kleinen Experimentierlabor entstehen zwei unwiderstehliche Variationen: die feurig-scharfe Chili-Cheese-Bratwurst und die mediterrane Bratwurst mit Oliven, getrockneten Tomaten und Feta.
Begleitet mich auf diesem Geschmacksabenteuer, bei dem nicht nur die Küche, sondern auch meine Sinne auf ihre Kosten kommen. Freut euch auf die Geschichten hinter den Rezepten und vor allem – viel Spaß beim Nachmachen!
Das Bratwurst Rezept
Die Idee, meine eigene Bratwurst selber machen, hat mich schon länger gereizt – und so wagte ich mich voller Vorfreude an dieses köstliche DIY-Projekt. Der erste Schritt auf dem Weg zur perfekten Bratwurst: das Schweinefleisch grob würfeln, damit es durch den Fleischwolf passt. Hier kommt die Magie der Gewürze ins Spiel: Die erste Hälfte wird liebevoll über das Fleisch gestreut und gründlich vermengt, bevor die zweite Hälfte ihr den würzigen Höhepunkt verleiht.
Der Fleischwolf mit der feinen Scheibe kommt ins Spiel, und schon entsteht das frische Hackfleisch, das ich nun in zwei Teile aufteile – je 800 g für die mediterrane und die Chili Cheese Bratwurst. Jetzt heißt es Zutaten vorbereiten: Oliven, getrocknete Tomaten, Feta für die mediterrane Variante und natürlich eine extra Portion Schärfe und Käse für die Chili-Cheese-Variante.
Ein weiterer Dreh durch den Fleischwolf, diesmal gemeinsam mit den vorbereiteten Zutaten, sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen. Mit den Händen wird alles noch einmal gründlich durchgemischt – eine wahre Liebeserklärung an den Geschmack! Jetzt ist es Zeit für den Darm, der vorher gewässert wurde. Auf das Wurstfüllhorn gezogen, wartet er darauf, mit dem aromatischen Fleisch gefüllt zu werden.
Mein Rabattcode für den Wurstfüller von Friedrich Dick
Für den Wurstfüller von meinem Partner Friedrich Dick habe ich einen Rabattcode. Mit „felix2023“ bekommt ihr noch ein Friedrich Dick Ausbeinmesser gratis zu eurer Bestellung. Damit bekommt man auch das Fleisch gut zerteilt und von Sehnen, Knochen und Knorpel befreit.
Das alles hier auf www.dick-messer.de

Einfach aufs Bild klicken und „felix2023“ am Ende des Kaufprozesses eingeben.
Nun weiter beim Bratwurst selber machen:
Und dann kommt der spannende Teil: das Füllen der Würste! Eine nach der anderen entsteht, jede in der gewünschten Länge abgedreht. Der ganze Prozess ist nicht nur kreativ und unterhaltsam, sondern auch äußerst befriedigend, wenn man das Ergebnis betrachtet.
Ein kleiner Tipp zum Schluss: Bratwürste kann man hervorragend vakuumiert einfrieren. So hat man immer eine köstliche selbstgemachte Wurst bereit, wenn der Appetit ruft. Mit diesem Rezept ist nicht nur meine Küche, sondern auch mein Gefrierschrank um eine exquisite Köstlichkeit reicher. Probiert es selbst aus und lasst euch von der Welt des Selbermachens verführen!


Bratwurst selber machen
Equipment
- 1 Fleischwolf ich habe einen Aufsatz für die KitchenAid
- 1 Wurstfüller Mit "felix2023" gibt es ein Ausbeinmesser gratis bei www.dick-messer.de
Zutaten
Zutaten für ca. 40 Bratwürste:
- 1,5 kg Schweinebauch ohne Schwarte
- 1,5 kg Schweinenacken oder Schulter ohne Knochen
- 30 g Salz
- 5 g gemahlener Pfeffer
- 3 TL Majoran
- 2 TL Zwiebelgranulat oder eine kleine, fein gehackte Zwiebel
- ausreichend Schweinedarm gibts beim Metzger
Für die Varianten:
Mediterrane Bratwurst:
- 80 g schwarze Oliven
- 200 g Feta
- 150 g getrockneten Tomaten in Öl
Chili Cheese Bratwurst:
- 200 g Cheddar
- 2 frische Chilis ich hatte Harbanero aus dem Garten
Zubereitung
- Zunächst das Fleisch grob würfeln bis es in den Fleischwolf passt.1,5 kg Schweinebauch ohne Schwarte, 1,5 kg Schweinenacken oder Schulter ohne Knochen
- Dann die Hälfte der Gewürze über das Fleisch geben und alles gut vermischen. Die zweite Hälfte der Gewürze dazu geben und nochmal alles vermengen.30 g Salz, 5 g gemahlener Pfeffer, 3 TL Majoran, 2 TL Zwiebelgranulat
- Das Fleisch durch den Fleischwolf mit der feinen Scheibe geben.
- Das frische Hackfleisch nun aufteilen. Wir haben je 800 g Hackfleisch für die mediterrane und die Chili Cheese Bratwurst abgenommen.
- Die Zutaten vorschneiden.80 g schwarze Oliven, 200 g Feta, 150 g getrockneten Tomaten in Öl, 200 g Cheddar, 2 frische Chilis
- Das Hackfleisch zusammen mit den jeweiligen Zutaten vermischt nochmal durch den Fleischwolf drehen und anschließen mit den Händen nochmal gut durchmischen.
- Den Darm wässern und dann auf das Wurstfüllhorn ziehen.ausreichend Schweinedarm
- Das Fleisch in den Wurstfüller geben und die Würste nacheinander füllen und nach der gewünschten Länge abdrehen.
- Bratwürste kann man super einvakuumiert einfrieren.