[werbung] Dieser Beitrag für ein Gyros Rezept wurde in Kooperation mit Ouzo12 erstellt und ist deswegen Werbung
Gyros gehört zu den beliebtesten Gerichten der griechischen Küche und ist ein echtes Highlight für jede Grillparty. Wer sein Gyros selber machen möchte, sollte unbedingt die Zubereitung auf dem Drehspieß ausprobieren. Denn so wird das Fleisch besonders saftig und außen schön knusprig – genau wie beim Griechen! In diesem Rezept zeige ich dir, wie du Gyros vom Drehspieß mit einer würzigen Marinade und zartem Putenfleisch ganz einfach auf dem Grill zubereitest. Mit der richtigen Gewürzmischung und einer Extraportion Geduld zauberst du ein authentisches Gyros Rezept, das deine Gäste begeistern wird. Also, dreh den Spieß auf und genieße das griechische Lebensgefühl im eigenen Garten!
Ein schöner griechischer Abend
Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommerabend im Garten mit guten Freunden zu essen? Es ist schwer, dies zu toppen. Und wenn dabei noch gegrillt wird und kleine, leckere griechische Vorspeisen ihren Weg auf den Tisch finden, kann es ja nur ein super Abend werden. Und wenn die guten Freunde gerade keine Zeit haben, kann man sich auch im kleinen Kreis mit den richtigen Zutaten einen wunderbarer Abend zaubern – also ohne viel Schnickschnack das Leben genießen!
Neben allerlei mediterranen Leckereien haben wir auch ein griechisches Gyros vom Drehspieß zubereitet. Eine Rotisserie ist ein Drehspieß, der auf dem Grill oder auch über einem offenen Feuer hängt und sich dreht. So haben wir das Gyros gegart.
Das griechische Lebensgefühl „Kefi“

Entspannt das Leben genießen, sich gemeinsam an den kleinen Dinge des Lebens erfreuen und das Positive sehen: Die Griechen nennen diese Lebenseinstellung „Kefi“. Dieser Begriff steht für allerlei positive Erfahrungen durch das Zusammensein und auch die kulinarischen Eindrücke, die man an so einem Abendessen sammelt. Es ist eine Art Tiefenentspannung. Und genau so haben wir uns auch an unserem griechischen Abend gefühlt! Dabei darf natürlich auch ein eisgekühltes Glas Ouzo nicht fehlen. Wir haben uns diesmal aber für den „12 Gold“ Anis Likör entschieden. Dieser ist im Vergleich zu Ouzo 12 etwas süßer! Genau das Richtige also nach so einem tollen Abend. Am besten genießt ihr Ouzo 12 oder auch den 12 Gold nach dem gemeinsamen Essen, eisgekühlt, pur oder auf Eis! So wird aus einem Abendessen gleich ein unvergesslicher Moment!

Ich freu mich Teil der „Ouzo12 Grillfreunde“ zu sein und mich regelmäßig in der griechischen Küche austoben zu dürfen. Guckt auch gerne bei den anderen „Grillfreunden“ rein und lasst euch inspirieren. So haben meine Frau und ich einen echten griechischen Abend verbracht!
Griechisches Putengyros von der Rotisserie
Zum griechischen Putengyros von der Rotisserie hatten wir noch verschiedene Oliven, einen bunten Hirtensalat, gefüllte Paprika, Bougourdi (eine kleine, leckere Vorspeise), einen Paprikadip und Skordalia, einen Kartoffelchip mit Knoblauch. Und natürlich Fladenbrot und Tzaziki. Einfach eine tolle Auswahl.

Am Ende dieses Beitrags habe ich euch das Rezept für griechisches Putengyros von der Rotisserie inklusive einen selbstgemörserten Gyrosgewürzes zusammengeschrieben, damit ihr euch auch einen schönen griechischen Abend bereiten könnt und das „Kefi-Feeling“ erreicht. Den Ouzo 12 oder auch 12 Gold solltet ihr dafür aber schon mal kaltstellen! YAMAS!
Viel Spaß beim Nachkochen.


Gyros vom Drehspieß – Einfaches Gyros Rezept für den Grill mit Ouzo12
Zutaten
Für das Gyrosgewürz:
- 3 TL Oregano gerebelt
- 1 TL Thymian
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- 3 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Majoran gerebelt
- 1 TL Zwiebel granuliert
- 1 TL Knoblauch granuliert
- 1 Tl Rosmarin gemahlen
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Kreuzkümmel (Cumin) gemahlen
- 1/2 TL Chilipulver
Für das Gyros:
- 1 1/2 kg Putenkeule ohne Knochen
- 150 g griechischer Joghurt
- 1 Speisezwiebel groß
Zubereitung
- Zunächst das Putenfleisch zubereiten. Dafür die komplette Keule in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Alle Gewürze in eine kleine Schüssel geben und gut durchmischen, sodass ein leckeres Gyrosgewürz entsteht. Dieses lässt sich auch für viele andere griechische Gerichte verwenden.
- Nun die Gewürzmischung zum Fleisch geben und gut vermengen. Dabei einen Löffel oder Handschuhe verwenden. Der Gyrosgeruch bleibt sonst noch tagelang an den Händen.
- Anschließend den griechischen Joghurt auch dazugeben und vermengen. Mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, durchziehen lassen. Der Joghurt macht das Fleisch über die Zeit zarter.
- Dann den Rotisseriespieß mit den Krallen vorbereiten. Dafür die eine Kralle auf die Stange ziehen und festschrauben. Die Speisezwiebel schälen und quer halbieren. Eine Hälfte als erstes mit der Schnittfläche nach innen auf den Spieß schieben. Sie bildet eine Fläche gegen die man das Gyros nun auf den Spieß schiebt.
- Die Putenscheiben nach und nach auf den Spieß schieben und gut gegen die Zwiebel drücken. Wenn alles Fleisch aufgesteckt ist die anderen Zwiebelhälfte mit der Schnittfläche nach innen auf den Spieß schieben und noch einmal gut festdrücken. Dann die zweite Kralle als Abschluss gegen die Zwiebel drücke und festschrauben.
- Nun den Spieß in die Rotisserie über den Grill einhängen und bei direkter Hitze und geschlossenem Deckel für mindestens eine Stunde garen. Das Gyros ist fertig, wenn es rundherum schön braun und knusprig ist.Das Gyros wird dann, wie bei einem Dönerspieß, mit einem scharfen Messer runtergeschnitten. Wenn die ersten Portionen abgeschnitten sind, kann man den Spieß auch nochmal in den Grill hängen und noch einmal den Rest Gyros knusprig grillen.
- Dazu passt Fadenbrot, Tzaziki und weitere Kleinigkeiten, wie z.B. Oliven und gefüllte Paprika. Und natürlich der „12 Gold“ von Ouzo 12.Yammas.
Gyros selber machen – Diese Zutaten brauchst du für das perfekte Gyros Rezept
Für authentisches Gyros braucht es die richtige Gewürzmischung. Oregano, Thymian, Paprika und Knoblauch verleihen dem Fleisch seinen typischen Geschmack. Eine Kombination aus Kreuzkümmel, Rosmarin und Koriander sorgt für zusätzliche Würze. Die Basis bildet zartes Putenfleisch, das sich besonders gut für Gyros vom Drehspieß eignet. Griechischer Joghurt macht das Fleisch schön saftig und intensiviert das Aroma. Eine große Speisezwiebel dient als Fixierung auf dem Drehspieß und gibt dem Gyros eine feine Note. Mit dieser Kombination gelingt dein Gyros Rezept garantiert.
Gyros vom Drehspieß – So funktioniert die Zubereitung auf dem Grill
Der Drehspieß sorgt für gleichmäßige Hitze und macht das Fleisch besonders knusprig. Zuerst das Fleisch in dünne Scheiben schneiden. Dann mit der vorbereiteten Gyros-Gewürzmischung und Joghurt vermengen. Mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, marinieren. Anschließend das Fleisch schichtweise auf den Drehspieß stecken. Die Zwiebelhälften fixieren das Fleisch und geben zusätzlichen Halt. Den Spieß in die Rotisserie einhängen und bei direkter Hitze grillen. Nach etwa einer Stunde ist das Gyros außen knusprig und innen saftig. Mit einem scharfen Messer die äußere Schicht abschneiden. Den Spieß zurück in den Grill hängen und weitergaren. So bleibt das Gyros vom Drehspieß immer frisch und lecker.
Gyros genießen – Die besten Beilagen für dein griechisches Grillvergnügen
Zu Gyros gehören klassische griechische Beilagen. Frisches Fladenbrot passt perfekt, um das saftige Fleisch zu genießen. Ein cremiges Tzatziki mit Knoblauch und Gurke rundet das Gyros Rezept ab. Oliven, gefüllte Paprika oder griechischer Bauernsalat bringen mediterranes Flair auf den Teller. Wer es besonders authentisch mag, serviert Ouzo 12 als Begleitung. Das Zusammenspiel aus würzigem Fleisch, frischen Beilagen und einem guten Tropfen bringt das griechische Urlaubsgefühl nach Hause. Mit diesen Zutaten wird dein selbstgemachtes Gyros vom Drehspieß zum Highlight jeder Grillparty.
Drehspieß für Gyros – Warum sich die Zubereitung lohnt
Gyros vom Drehspieß schmeckt wie beim Griechen. Durch die gleichmäßige Rotation gart das Fleisch perfekt und bleibt saftig. Die hohe Hitze sorgt für eine knusprige Kruste, während das Innere zart und aromatisch bleibt. Mit einem scharfen Messer schneidest du das Gyros nach und nach ab, genau wie beim klassischen Dönerspieß. Dadurch bleibt jede Portion frisch gegrillt und voller Geschmack. Der Drehspieß ermöglicht eine authentische Zubereitung und macht dein Rezept zum Highlight auf jeder Grillparty.
Gyros Rezept mit perfekter Marinade – So wird das Fleisch besonders aromatisch
Die Marinade macht den Unterschied. Oregano, Thymian, Knoblauch und Paprika sorgen für den typischen Gyros-Geschmack. Kreuzkümmel und Rosmarin verleihen eine würzige Note. Griechischer Joghurt macht das Fleisch besonders zart und intensiviert das Aroma. Am besten zieht das Gyros über Nacht im Kühlschrank durch. So kann die Gewürzmischung tief ins Fleisch einziehen. Beim Grillen entfaltet sich das volle Aroma, und das Gyros wird außen knusprig und innen butterzart. Mit dieser Marinade gelingt dir ein authentisches Rezept.