Diese Potato Rolls, auch als Kartoffel Burger Buns bekannt, sind der absolute Gamechanger für jeden Burger-Fan. Sie sind außen leicht kross, innen unfassbar weich – mit dieser typisch saftigen Textur, die du nur mit Kartoffeln hinbekommst. Die leicht süßliche Note rundet den Geschmack perfekt ab. Ob du sie für saftige Cheeseburger, Pulled Pork oder einfach nur mit Butter genießt: Diese Kartoffelbrötchen heben dein Essen auf ein anderes Level. Und das Beste: Sie bleiben länger frisch als klassische Buns.
Was sind Potato Rolls?
Potato Rolls sind weiche Brötchen mit einem Anteil an gekochten Kartoffeln oder Kartoffelpüree im Teig. Die Kartoffeln machen sie besonders saftig, geben eine leichte Süße und sorgen für diese unverwechselbare, fluffige Konsistenz. In den USA sind sie Standard bei vielen Burgerketten – und das zu Recht. Sie sind eine perfekte Alternative zu klassischen Weizenbrötchen, vor allem wenn du Buns willst, die nicht zerfallen, aber trotzdem soft sind.

Wie bereite ich Potato Rolls für einen Burger zu?
Um Potato Rolls für einen Burger zuzubereiten, zunächst die Kartoffeln schälen, kochen und zerstampfen. Milch zusammen mit Hefe und Zucker leicht erwärmen.
Mehl, gestampfte Kartoffeln, Ei, Butter und Salz in einer Schüssel vermengen. Die erwärmte Milchmischung hinzufügen und den Teig etwa 10 Minuten kneten. Bei Bedarf etwas Mehl oder Wasser hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Den Teig abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen. Dann den Ofen auf 210 °C vorheizen. Den Teig in sechs Portionen teilen, zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Eigelb mit Sahne vermischen und die Brötchen damit bestreichen. Optional Toppings wie Sesam darauf streuen. Die Brötchen 20 Minuten backen, dabei nach 10 Minuten den Dampf ablassen. Abkühlen lassen, bevor sie für Burger verwendet werden.
Sind Kartoffelbrötchen besser als normale Brötchen?
Der größte Vorteil von Kartoffel-Buns: Textur und Frische. Durch die Stärke in den Kartoffeln bleibt der Teig länger weich, ohne matschig zu sein. Außerdem bekommst du eine schöne Krume, die beim Aufschneiden nicht zerbröselt. Auch die leicht karamellisierte Oberfläche beim Backen ist ein Plus. Wer einmal Burger Buns mit Kartoffeln gegessen hat, will keine anderen mehr.
- Textur und Frische: Kartoffelbrötchen sind in der Regel weicher und saftiger als normale Brötchen. Durch den Kartoffelanteil bleiben sie länger frisch und trocknen nicht so schnell aus.
- Geschmack: Kartoffelbrötchen haben eine leicht süßliche und dezentere Geschmacksnote, die sie besonders gut für süße und herzhafte Beläge geeignet macht.
- Verwendung: Kartoffelbrötchen sind ideal für Burger und Sandwiches, da sie durch ihre weiche, aber stabile Struktur die Füllungen gut halten, ohne zu zerfallen.
- Nährwert: Kartoffelbrötchen enthalten durch den Einsatz von Kartoffeln möglicherweise etwas weniger Gluten und können dadurch leichter verdaulich sein. Allerdings sind sie im Allgemeinen auch etwas kalorienreicher.
Ob sie besser sind, hängt also davon ab, was man bevorzugt – die knusprige Kruste und das luftige Innere eines normalen Brötchens oder die Weichheit und die besondere Frische eines Kartoffelbrötchens.
Probier doch mit den Potato Rolls eins meiner Burger Rezepte.


Potato Rolls – Saftige Kartoffel Burger Buns selber machen
Zutaten
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 2 EL Sahne
Als Topping:
- Mohn und Sesam
- Haferflocken
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in kochendem Salzwasser garen. Danach abgießen, ausdampfen lassen und zu Püree verarbeiten.150 g mehligkochende Kartoffeln.
- In einem Topf die Milch zusammen mit der Hefe und dem Zucker kurz erwärmen.225 g Milch, 4 g frische Hefe, 20 g Zucker
- Das Mehl, das Kartoffelpüree, das Ei, die Butter und das Salz in eine Rührschüssel geben. Unter Rühren die warme Milchmischung hinzufügen.500 g Mehl, 1 Ei, 40 g Butter, 8 g Salz
- Den Teig etwa 10 Minuten langsam kneten, dabei darauf achten, dass er nicht zu warm wird (Tipp: Ein Laserthermometer verwenden).
- Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen; ist er zu trocken, einen kleinen Schuss Wasser unterrühren.
- Die Schüssel abdecken und den Teig etwa eine Stunde gehen lassen.
- Nach der Gehzeit den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 6 gleich große Stücke teilen. Diese zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die geformten Brötchen nochmals 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Das Eigelb mit der Sahne verrühren und die Brötchen damit bestreichen. Optional kann jetzt ein Topping nach Wahl aufgestreut werden, oder man lässt es weg.1 Eigelb, 2 EL Sahne, Mohn und Sesam, Haferflocken
- Die Brötchen in den Backofen schieben und nach Möglichkeit Dampf erzeugen. Nach 10 Minuten den Dampf ablassen und die Brötchen weitere 10 Minuten backen.
- Die Kartoffel-Burger-Brötchen unter einem Tuch abkühlen lassen.