Die Spargelsaison ist jedes Jahr ein Highlight in der Küche! Dieses Rezept kombiniert den zarten Geschmack von frischem Spargel mit einem extra knusprigen Hähnchenschnitzel – eine köstliche Alternative zum klassischen Kalb- oder Schweineschnitzel. Die Kombination aus krosser Panade und zartem Gemüse sorgt für ein perfektes Geschmackserlebnis.
Damit der Spargel sein volles Aroma entfaltet, solltest du ihn nicht einfach in Wasser kochen. Besser ist es, ihn schonend zu dämpfen, zum Beispiel in einem Tontopf oder einem Dampfgarer. Falls du ihn dennoch klassisch im Wasser garst, würze das Kochwasser mit Salz, Zucker und Zitronensaft – so bleibt er geschmackvoll und behält seine Bissfestigkeit.
Ob als festliches Essen oder schnelles Frühlingsgericht – dieses Rezept bringt Abwechslung auf den Teller und zeigt, wie vielseitig man ihn kochen kann. Perfekt für alle, die ein leckeres und einfaches Spargelgericht mit einer besonderen Note suchen!
So bleibt Spargel aromatisch und bissfest
Viele Menschen kochen Spargel klassisch in Wasser. Dabei verliert er jedoch oft Geschmack und wird zu weich. Eine bessere Methode ist das Dämpfen. So bleibt das feine Aroma erhalten und die Struktur wird nicht zerstört. Besonders gut eignet sich ein Tontopf oder ein Dampfgarer. Falls du ihn trotzdem im Wasser kochst, solltest du das Kochwasser würzen. Salz, Zucker und Zitronensaft sorgen für eine harmonische Balance zwischen Süße und Säure. Dadurch bleibt der Spargel geschmackvoll und erhält eine angenehme Bissfestigkeit.
Knuspriges Hähnchenschnitzel – die perfekte Ergänzung zum Spargel
Ein klassisches Schnitzel besteht oft aus Kalb oder Schwein. Doch Hähnchenschnitzel ist eine leichtere und ebenso knusprige Alternative. Es enthält weniger Fett, bleibt saftig und hat eine zarte Struktur. Die richtige Panade macht den Unterschied. Eine Mischung aus Paniermehl und Cornflakes sorgt für eine besonders knusprige Kruste. Würze die Eiermischung mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer für eine aromatische Note. Brate das Schnitzel in heißem Öl goldbraun, damit es außen knusprig und innen zart bleibt. Zusammen mit Spargel entsteht eine perfekte Geschmackskombination.
Dieses Spargel Rezept bringt Abwechslung auf den Teller
Dieses Spargel Rezept vereint zwei Klassiker zu einem besonderen Gericht. Er harmoniert perfekt mit dem krossen Hähnchenschnitzel. Eine cremige Sauce Hollandaise und luftgetrockneter Schinken runden das Gericht ab. Als Beilage passen Kartoffeln, die während der Spargelzubereitung gekocht werden können. Du kannst das Rezept nach Belieben variieren. Grüner Spargel eignet sich genauso gut wie weißer. Mit dieser Kombination genießt du die Spargelsaison in ihrer besten Form und bringst Abwechslung in deine Küche.


Spargel mit knusprigem Hähnchenschnitzel – Perfektes Frühlingsgericht
Zutaten
Für das Schnitzel:
- 2 Hähnchenbrüste am besten vom Kikok- oder Bio-Hähnchen
- 50 g Cornflakes ungezuckert
- 100 g Paniermehl
- 2 Eier
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer
- Fett zum Anbraten
Zusätzlich:
- 1 Paket Sauce Hollandaise
- 8-10 Scheiben luftgetrockneter Schinken
- 800 g gekochte Kartoffeln
Zubereitung
- Zunächst die Schnitzel vorbereiten. Dazu die Hähnchenbrust in der Mitte horizontal halbieren. Wem das zu aufwendig ist, nimmt einfach 4 fertige Hähnchenschnitzel.2 Hähnchenbrüste
- Die Cornflakes mit der Hand etwas zerkleinern und in einen tiefen Teller geben. Das Paniermehl dazugeben und beides gut durchmischen. Dann die Eier in einen zweiten, tiefen Teller schlagen, mit dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und mit einer Gabel gut durchschlagen.50 g Cornflakes, 100 g Paniermehl, 2 Eier, 1 TL Paprikapulver edelsüß, 1/2 TL Salz, Pfeffer
- Jetzt die Schnitzel mit beiden Seiten durch das Ei ziehen und anschließend durch die Cornflakes-Paniermehl-Mischung bis sie rundherum paniert sind. Beiseite stellen.
- Nun den Spargel vorbereiten. Wer ungeschälten Spargel gekauft hat, schält diesen zunächst gründlich und schneidet die Enden ab. Aus der Schale lässt sich noch eine leckere Spargelsuppe kochen.1,2 kg Spargel
- Jetzt einen passenden Topf mit ausreichend Wasser aufstellen und das Wasser zum kochen bringen.Ich persönliche dämpfe den Spargel in einem Tontopf im Backofen. So bleibt er knackiger und verwässert beim Kochen nicht so. Die Gewürze werden in dem Fall einfach vorher in den Spargel einmassiert.
- Wenn das Wasser kocht Zucker, Salz und Zitronensaft dazugeben und den Spargel für etwa 15 Minuten kochen.Ich empfehle als Beilage Sauce Hollandaise, luftgetrockneten Schinken und ein paar Kartoffeln. Die können während der Garzeit des Spargels vorbereitet werden.1 EL Zucker, 1 TL Salz, etwas Zitronensaft
- Währenddessen eine Pfanne mit ausreichend Fett auf mittlere Hitze erwärmen. Dann jedes Schnitzel knusprig braun anbraten.Fett
- Zum Schluss jeweils ein Schnitzel, Spargel und Kartoffeln auf einen Teller geben. Erwärmte Sauce Hollandaise und Schinken dazu geben und servieren.Guten Appetit.1 Paket Sauce Hollandaise, 8-10 Scheiben luftgetrockneter Schinken, 800 g gekochte Kartoffeln
Spargel kochen – Die besten Tipps für perfekten Genuss
Beim Spargel kochen gibt es einige Tricks, um das volle Aroma zu erhalten. Am besten eignet sich das Dämpfen, da er dabei seinen Geschmack und seine Nährstoffe behält. Falls du ihn im Wasser kochst, solltest du unbedingt Salz, Zucker und Zitronensaft ins Kochwasser geben. So bleibt er nicht nur geschmackvoll, sondern auch leicht bissfest. Achte darauf, dass die Stangen nicht zu lange garen. Je nach Dicke benötigt weißer Spargel etwa 12–15 Minuten, während grüner Spargel oft schon nach 8–10 Minuten perfekt ist.
Spargel Rezept für jede Gelegenheit
Dieses Spargel Rezept ist vielseitig und passt zu vielen Anlässen. Ob als leichtes Mittagessen, festliches Dinner oder schnelles Frühlingsgericht – die Kombination aus zartem Spargel und knusprigem Hähnchenschnitzel sorgt immer für Genuss. Dazu passt eine klassische Sauce Hollandaise, luftgetrockneter Schinken oder gebratene Kartoffeln. Wer es etwas leichter mag, kann statt der Hollandaise eine Zitronen-Butter-Soße verwenden. Mit diesem Rezept genießt du die Spargelsaison in vollen Zügen und bringst Abwechslung auf den Teller.