Bärlauchpesto – Das perfekte Rezept für die Bärlauchsaison

284
0

Bärlauchpesto ist nicht nur ein Klassiker in der Frühlingsküche, sondern auch der ideale Start in die Bärlauchsaison! Mit seinem einzigartigen Geschmack, der an Knoblauch erinnert, leicht scharf und wunderbar würzig ist, begeistert dieses Pesto jedes Jahr aufs Neue. Besonders im Frühling, wenn frischer Bärlauch in den Wäldern sprießt und mit seinem intensiven Duft lockt, ist die beste Zeit, dieses aromatische Highlight zuzubereiten.

Mein Bärlauchpesto Rezept ist ein wahrer Allrounder: Es passt perfekt zu Pasta, gegrilltem Fleisch, als Brotaufstrich oder sogar als Marinade für Gemüse. Dank einfacher Zutaten wie gerösteten Pinienkernen, hochwertigem Parmesan und feinem Rapsöl entsteht ein cremiges und geschmacklich ausgewogenes Pesto, das die Frische des Frühlings direkt auf den Teller bringt. Mit nur wenigen Handgriffen und Zutaten kannst du ein Bärlauchpesto zaubern, das garantiert begeistert.

Die besten Zutaten für ein gelungenes Bärlauchpesto

Frische und hochwertige Zutaten sind entscheidend für ein aromatisches Bärlauchpesto. Der Star des Rezepts ist natürlich der Bärlauch. Achte darauf, dass die Blätter kräftig grün, saftig und frei von Flecken sind. Ernte den Bärlauch möglichst frisch oder kaufe ihn auf einem Wochenmarkt. So bleibt das volle Aroma erhalten.

Pinienkerne verleihen dem Pesto eine angenehme, nussige Note. Röste die Kerne ohne Öl in einer Pfanne, bis sie leicht bräunen. Dadurch entfalten sie ein intensiveres Aroma. Auch Parmesan spielt eine wichtige Rolle. Wähle einen hochwertigen, länger gereiften Käse, um dem Pesto Tiefe und Würze zu geben. Das Rapsöl sorgt für eine cremige Konsistenz und bringt die Aromen der übrigen Zutaten optimal zur Geltung.

Die Zubereitung: So gelingt dein Bärlauchpesto perfekt

Die Zubereitung von Bärlauchpesto ist kinderleicht und schnell erledigt. Beginne mit dem Anrösten der Pinienkerne. Das verstärkt den nussigen Geschmack und gibt dem Pesto eine besondere Note. Schneide den frischen Bärlauch grob vor, um ihn leichter zu verarbeiten.

Gib den Bärlauch zusammen mit Rapsöl in den Mixer. Mixe, bis eine gleichmäßige, feine Masse entsteht. Füge danach den geriebenen Parmesan und die gerösteten Pinienkerne hinzu. Mixe nur kurz, damit das Pesto seine leicht grobe Struktur behält. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig ist dein Bärlauchpesto.

Verwendungsideen: So vielseitig ist Bärlauchpesto

Bärlauchpesto ist ein echter Allrounder in der Küche. Besonders gut passt es zu Pasta. Das würzige Pesto umhüllt die Nudeln und verleiht ihnen eine unvergleichliche Frische. Auch als Brotaufstrich ist Bärlauchpesto eine köstliche Option. Genieße es auf geröstetem Brot oder frischem Baguette.

Zu gegrilltem Fleisch ist das Pesto eine ideale Begleitung. Es harmoniert besonders gut mit Geflügel oder Schweinefleisch. Auch als Marinade für Gemüse oder Dip für Kartoffeln eignet es sich hervorragend. Selbst in Suppen oder Saucen bringt Bärlauchpesto eine frische, würzige Note und bereichert jedes Gericht.

Bärlauchpesto Rezept zum Pesto selber machen

Bärlauchpesto Rezept – Frisches Pesto mit Bärlauch einfach selber machen

Mit Bärlauch beginnt bei uns das Pestojahr. Wenn wir in unserem geliebten Sauerland durch den Wald gehen, bedeckt die leckere Frühlingspflanze den Boden wie ein großer, grüner Teppich und verströmt ihren typischen, knoblauchähnlichen Duft – herrlich!
5 aus 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Gang Pesto
Küche Deutsch
Portionen 1 Glas

Zutaten
  

Zubereitung
 

  • Zunächst die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl und bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie eine leichte Bräunung bekommen und man die Röstung riecht.
  • Dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  • Den Bärlauch grob vorschneiden und ihn mit dem Öl in den Mixer geben. Zu einem feinen Püree mixen.
  • Den Parmesan mit der groben Seite einer Standreibe zerkleinern und ihn mit den Pinienkernen in den Mixer geben. Noch einmal kurz durchmixen, so bleibt die Struktur des Pestos etwas gröber und schön knackig.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Pesto auf Nudeln oder zu Fleisch servieren.

Notes

Keyword Bärlauch, Bärlauchpesto, MitPestodurchdasJahr, Pesto

Bärlauch: Ein Frühlingskraut mit besonderen Aromen

Bärlauch ist ein wild wachsendes Kraut, das im Frühling frischen Geschmack in die Küche bringt. Seine grünen Blätter haben einen einzigartigen, knoblauchähnlichen Duft, der perfekt für Pesto ist. Anders als Knoblauch hat Bärlauch ein milderes Aroma und ist besonders beliebt bei Feinschmeckern. Das Kraut enthält zudem gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin C und ätherische Öle. Frisch gepflückt und schnell verarbeitet, bringt Bärlauch natürliche Würze in verschiedene Rezepte – besonders als Pesto!

Einfach zubereitet: Bärlauchpesto im Thermomix

Für alle, die ihren Thermomix lieben, bietet sich dieses Rezept ebenfalls an. Die Zubereitung im Thermomix ist besonders unkompliziert und liefert in kürzester Zeit ein perfektes Ergebnis. Gib einfach die gerösteten Pinienkerne, grob geschnittenen Bärlauch, Parmesan und Rapsöl in den Thermomix, mixe die Zutaten auf Stufe 8 für etwa 20 Sekunden, und würze abschließend mit Salz und Pfeffer. Das Ergebnis ist ein wunderbar cremiges und intensives Pesto, das keine Wünsche offenlässt.

Ob klassisch oder im Thermomix: Mit diesem Rezept holst du dir die frische Würze des Frühlings in deine Küche!

Bärlauchpesto aufbewahren: So bleibt es frisch und aromatisch

Damit dein selbstgemachtes Bärlauchpesto lange frisch bleibt, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Fülle das Pesto direkt nach der Zubereitung in ein sauberes, sterilisiertes Glas. Drücke das Pesto gut an, sodass keine Luftblasen bleiben. Gieße eine dünne Schicht Rapsöl darüber. Das schützt das Pesto vor Oxidation und hält es länger haltbar.

Lagere das Glas gut verschlossen im Kühlschrank. So bleibt das Bärlauchpesto etwa eine Woche frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du das Pesto auch einfrieren. Am besten eignet sich dafür ein Eiswürfelbehälter. So kannst du das Bärlauchpesto portionsweise entnehmen und direkt verwenden.

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Felix`Kochbook © Copyright 2021. All rights reserved.
Close