Schon die ersten Kürbisse entdeckt? Oder sogar im eigenen Garten angepflanzt? Ein tolles Gewächs, oder? Und es gibt so tolle Kürbisrezepte!
Ich habe schon die ersten Kürbisse verarbeitet. Wie man am Titelbild erkennt, auch die unterschiedlichsten Sorten. Denn es gibt nicht nur den klassischen Hokkaido zum Kochen und den Halloween-Kürbis zum Schnitzen. Auch ist nicht nur der Hokkaido komplett verwertbar, sondern der Großteil der Kürbissorten können mit Schale verspeist werden.
Ich habe meine Lieblings-Kürbisrezepte zusammengestellt und in diesem Blogbeitrag zusammengefasst. Doch wie kam es dazu.
Kürbisse regional einkaufen – bei mir kein Problem
Bei mir in der Gegend, in einem Vorort vom schönen Münster, gibt es den Kräuterhof Rohlmann. Dort gibt es nicht nur einen Hofladen, sondern der Kräuterhof hat auch einen Marktstand auf dem schönen Wochenmarkt in Münster, den ich jeden Mittwoch besuche. Dort habe ich schon die ersten Kürbisse gefunden. Doch als ich auf dem Parkplatz vom Hofladen ankam, bekam ich erst einen richtigen Eindruck von dem vielseitigen Angebot an Kürbissen. Mindestens 20 Sorten waren dort auf dem Hof in Kisten ausgestellt. Kleine, Große; Orangene, Weiße, Lilane; Runde oder Längliche.
Kürbis in allen Formen und Farben
Es gibt insgesamt ca. 850 Kürbissorten, wovon etwa 200 Sorten essbar sind. Die restlichen Sorten sind Zierkürbisse. Standardmäßig kennt man den Hokkaidokürbis oder den Halloweenkürbis. Doch auch der Butternutkürbis, der Spaghettikürbis oder der Bananenkürbis sind weit verbreitet und sehr lecker.
Hier bei lecker.de gibt es eine tolle Slideshow durch die verschiedenen Kürbissorten: https://www.lecker.de/kuerbissorten-die-lieblinge-im-ueberblick-58637.html
Für meine unten stehenden Rezepte habe ich einen Bananenkürbis, einen Butternutkürbis, einen Blue Hubbart, einen Spaghettikürbis und eine “Bischofsmütze” verarbeitet. Dabei sind tolle Rezepte entstanden, die ihr dringend mal ausprobieren solltet.
Ich habe den Einkauf und die Verarbeitung einiger Rezepte zusammen mit Tanja von den Foodistas gemacht und auch einige der Fotos mit ihr zusammen umgesetzt. Auch bei den Foodistas auf dem Blog findet ihr noch tolle Kürbisrezepte zum Nachmachen. Schaut auch dort mal rein, wenn ihr euch inspirieren lassen wollt.
Für mehr Inspiration und Behind The Scenes Stories folge mir auf Instagram.

Weitere leckere Kürbisrezepte wie Kürbiscurry findet ihr auch bei den Foodistas auf dem Blog. Schaut mal rein.
Meine Kürbisrezepte:
Kürbispommes

Kürbispommes
Zutaten
- 400 g Kürbis z.B. Bananenkürbis
- 50 g Speisestärke
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL Paprika edelsüß
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Parmesan
- 1 TL Salz
- 2 Stiele Petersilie
Anleitungen
- Zunächst den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Dann den Kürbis halbieren, von den Kernen befreien und dann 400 g davon abtrennen.400 g Kürbis
- Dieses Stück nun in Pommes schneiden und diese in eine Schüssel geben. Zunächst die Speisestärke hinzufügen und vermischen. Dann Öl, etwas Salz und Paprikapulver hinzufügen. Die Knoblauchzehe schälen und entweder würfeln oder durch eine Knoblauchpresse drücken und mit in die Schüssel geben. Alles gut vermengen.50 g Speisestärke, 2 EL Rapsöl, 2 EL Paprika edelsüß, 1 TL Salz, 1 Knoblauchzehe
- Die Kürbispommes auf einem Backblech mit Silikon Backmatte verteilen und dann das Blech in den Ofen schieben Für 40 Minuten backen. Zwischendurch mal wenden, aber Vorsicht das Kübisfleisch wird sehr weich.
- Während der Backzeit den Parmesan grob hobeln und mit Salz und gehackter Petersilie vermischen. Wenn die Kürbispommes schön braun und gar sind, diese aus dem Ofen nehmen und dann mit dem Topping bestreuen.50 g Parmesan, 1 TL Salz, 2 Stiele Petersilie
Kürbis Mac’n Cheese

Kürbis Mac’n Cheese
Kochutensilien
Zutaten
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 1 Liter Milch
- Salz
- Pfeffer
- 300 g Kürbisfleisch z.B. Blue Hubbart
- 150 g Cheddar
- 150 mittelalten Gouda
- 500 g Mini-Macaroni
- 4 EL Paniermehl
Anleitungen
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Dann die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Das Kürbisfleisch mit der groben Seite einer Standreibe reiben. Auch die beiden Käsesorten reiben.2 Knoblauchzehen, 300 g Kürbisfleisch, 150 mittelalten Gouda, 500 g Mini-Macaroni
- Nun die Hälfte der Butter in einer Pfanne zerlassen und den Knoblauch darin kurz anbraten. Das Mehl hinzugeben, verrühren und dann unter weiteren Rühren die Milch hinzugeben. Mit Pfeffer und Salz würzen und bei mittlerer Hitze und gelegentlichem Rühren aufkochen.4 EL Butter, 3 EL Mehl, 1 Liter Milch, Salz, Pfeffer
- Dann die Hitze reduzieren, die Macaroni hinzufügen und alles für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Hälfte des Käses und den Kürbis einrühren. Dann direkt in eine Auflaufform umfüllen.150 g Cheddar
- Die andere Hälfte der Butter in einem Topf verflüssigen und dann das Paniermehl einrühren. Diese Bröselmischung über den Auflauf geben und dann in den Ofen stellen. Für 20 Minuten fertig backen.4 EL Butter, 4 EL Paniermehl
Kürbispesto

Kürbispesto
Kochutensilien
Zutaten
- 1/2 Hokkaidokürbis ca. 450-500 g
- 1 Knoblauchzehe
- 75 ml Erdnussöl alternativ Rapsöl
- 30 g Kürbiskerne
- 50 g Ziegenfrischkäse
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Anleitungen
- Als erstes den halben Kürbis entkernen und ihn nochmal in der Mitte durchschneiden. Die Scheiben auf ein Backblech legen, das Fruchtfleisch ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und den Kürbis bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 45 Minuten backen. Das Fruchtfleisch muss anschließend weich sein. Danach auskühlen lassen.
- Anschließend die Kürbisstücke grob würfeln und zusammen mit dem Knoblauch, Öl und dem Käse in einen Mixer geben. Die Schale kann bei einem Hokkaido dran bleiben.
- Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl etwas anrösten und anschließend grob mörsern. Dann zum Pesto geben.
- Jetzt mit etwas Muskatnuss, Salz, Pfeffer, und etwas Zitronensaft abschmecken.
Notizen
Gefüllter Kürbis mit Eintopf

Gefüllter Kürbis mit Eintopf
Zutaten
- 2 Kürbisse je ca. 1 kg z.B. die Sorte Bischofsmütze
- 2 Stangen Stangensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Kartoffel ca. 200 g
- 1 Mettwurst
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g grüne Bohnen TK
- Pfeffer
- Estragon
Anleitungen
- Als erstes den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Zunächst die Kürbisse „köpfen“ und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Dann noch weiter das Fruchtfleisch mit dem Löffel abkratzen bis der Rand noch etwa 2 cm dick ist. Das Fruchtfleisch würfeln und bereit legen.2 Kürbisse
- Den Stangensellerie waschen und in etwa 0,5 cm dicke Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und würfeln. Die Kartoffel ebenfalls schälen und würfeln. Die Mettwurst in dünne Scheiben schneiden.2 Stangen Stangensellerie, 1 Zwiebel, 1 Kartoffel, 1 Mettwurst
- In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln darin abraten. Nach etwa einer Minute den Kürbis und die Mettwurst dazu geben und beides ca. 5 Minuten mitraten. Dann alles mit der Gemüsebrühe aufgießen. Die Kartoffelwürfel dazu geben und alles für 5 Minuten kochen.500 ml Gemüsebrühe
- Anschließend die grünen Bohne dazugeben und nochmal 2 Minuten mitkochen. Den Eintopf dann mit Pfeffer und Estragon abschmecken und in die Kürbisse umfüllen. Diese mit dem Deckel verschließen und dann in den Backofen stellen. Am besten in einer Auflaufform. Für 30 Minuten backen bis das Fruchtfleisch der Kürbisse gar ist.100 g grüne Bohnen TK, Pfeffer, Estragon
- Nun die Kürbisse auf 2 Tellern servieren und genießen.
Comments are closed.