Hühnersuppe Grundrezept

546
0

Die leckere Hühnersuppe ist ein wunderbares Gericht für den Herbst. Die Suppe ist nicht nur hervorragend geeignet, um den kühlen Herbstwind zu vertreiben, sondern ist auch noch sehr gesund. Sie ist ein perfektes Gericht für eine kalte Herbstnacht. 

Die perfekte Hühnersuppe ist eine Mischung aus verschiedenen Geschmäckern und Aromen. Sie ist herzhaft, würzig und schmeckt einfach himmlisch! 

Ich bekomme meine Suppenhühner ziemlich wörtlich gemeint “durch die Hecke gereicht”. Mein Nachbar hat Legehennen und wenn die zu alt werden, dann schlachtet er sie und bitte mir meistens eins an. Regionaler geht es kaum.

Jeder hat eine eigene Vorliebe für eine Einlage in der Suppe. Auf dem Bild ist tatsächlich eine gekaufte “Hochzeitssuppeneinlage”. Frische und selbstgemacht Zutaten sind natürlich besser.
Ich mag gerne Eierstich, Möhre, Blumenkohl, das Hühnerklein vom Suppenhuhn, Buchstabennudeln und frischen Liebstöckel in meiner Hühnersuppe. Wie sieht es bei euch aus?

Ich freue mich natürlich über Rückmeldungen, wenn ihr die Hühnersuppe nachmacht.

Für mehr Inspiration und Behind The Scenes Stories folge mir auf Instagram.

Hühnersuppe selber kochen

Hühnersuppe Grundrezept

Was gibt es bei usseligem Herbstwetter besseres als eine heiße Hühnersuppe? Kaum etwas. Deswegen hier ein unkompliziertes Rezept für eine Hühnersuppe, die mehrere Tage reicht.
Bisher keine Bewertung
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 3 Stdn.
Gericht Suppe
Land & Region Deutsch
Portionen 12 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Suppenhuhn ca. 1-1,5 kg
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 1 Zwiebel
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 TL bunte Pfefferkörner
  • Salz
  • Pfeffer

Einlage nach eigener Vorliebe:

  • Möhre
  • Eierstich
  • frischer Liebstöckel
  • Grießnockerln
  • Hackbällchen
  • Brokkoli
  • Buchstabennudeln

Anleitungen
 

  • Zunächst das Suppenhuhn in einen sehr großen Topf legen. Diesen mit kaltem Wasser füllen bis das Huhn komplett mit Wasser bedeckt ist.
    1 Suppenhuhn
  • Dann den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und langsam erhitzen. Wenn sich Schaum an der Wasseroberfläche bildet diesen mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
  • Währenddessen das Gemüse vorbereiten. Dafür alle Schalen und Wurzeln entfernen, das Gemüse putzen und waschen und dann grob würfeln.
    1 Bund Suppengemüse, 1 Zwiebel
  • Wenn das Wasser heißt ist und sich kein Schaum mehr bildet das Gemüse mit ins Wasser geben. Auch Lorbeerblätter und Pfefferkörner mit in den Topf legen.
    3 Lorbeerblätter, 1 TL bunte Pfefferkörner
  • Jetzt den Topf mit einem Deckel nicht ganz verschließen und die Suppe vor sich hinköchelnd lassen. Es darf leicht blubbern, aber nicht richtig kochen.
  • Nach etwa 2 Stunden den Deckel ganz abnehmen und nochmal eine halbe Stunde das Wasser verkochen lassen.
  • Anschließend das Huhn aus dem Wasser nehmen und die restliche Suppe durch ein Sieb in einen zweiten Topf gießen. Dort nochmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.
    Salz, Pfeffer
  • Das Huhn etwas abkühlen lassen und dann das Fleisch von den Knochen lösen. Das abgetrennte Fleisch dann entweder mit 2 Gabeln zupfen und mit einem Messer in mundgerechte Würfel schneiden.
  • Das Fleisch zurück in die Suppe geben und die Suppe mit den Einlagen der Wahl verfeinern. Ich empfehle auf jeden Fall Liebstöckel.
    Dazu passt natürlich Maggi.
    frischer Liebstöckel

Notizen

Die Suppe kann auch als Brühe super eingefroren werden. Dann immer nach dem Auftauen wieder frisch mit der Einalge verfeinern.
Keyword Hühnersuppe, Suppe, Suppenhuhn
Close
Felix`Kochbook © Copyright 2021. All rights reserved.
Close

{"popup_ID":3044,"when_popup_appear":"page_load","delay":"1","x_second":"","x_scroll":"","disappear":"","exptime":"1","hideclsbtn":"","clsonesc":"1"}